1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Restaurant "El Greco": Restaurant "El Greco" in Dessau: Griechische Spezialitäten für ein internationales Publikum

Restaurant "El Greco" Restaurant "El Greco" in Dessau: Griechische Spezialitäten für ein internationales Publikum

Von Danny Gitter 26.08.2018, 10:00
Das griechische Restaurant „El Greco“ ist im Fürst-Leopold-Carree in der Antoinettenstraße zu finden. Inhaber Georgius Christopoulos (2.v.r.) und sein Team kümmern sich hier um die Gäste.
Das griechische Restaurant „El Greco“ ist im Fürst-Leopold-Carree in der Antoinettenstraße zu finden. Inhaber Georgius Christopoulos (2.v.r.) und sein Team kümmern sich hier um die Gäste. Lutz Sebastian

Dessau - Statuen unterschiedlicher Größe stehen im ganzen Gastraum verteilt. Szenen aus dem antiken Griechenland sowie aus Helden- und Göttersagen ziehen sich zusätzlich als Dekoration wie ein roter Faden durch das Restaurant „El Greco“ im Fürst-Leopold-Carré.

Im Hintergrund läuft ein griechischer Radiosender. Da fühlen sich Georgios Christopoulos, sein Geschäftspartner Athanasios Liampas und die übrigen elf griechischen Angestellten gleich wie Zuhause.

Mit 19 Jahren hat der heute 39-Jährige Georgios Christopoulos zusammen mit den Eltern und seinem ein Jahre älteren Bruder in einem kleinen Örtchen im Nordwesten Griechenland die Koffer gepackt. In den Großraum Stuttgart verschlug es die Familie zunächst. Wie schon in ihrer griechischen Heimat führten sie im Schwabenland eine Gastronomie.

Aus „Olympia“ Mitte der 90er wurde schließlich „El Greco“

Nach ein paar Jahren zog der Bruder weiter, in den Osten, nach Wolfen. 2011 konnte er dann auch den Rest überzeugen, in die Region zu ziehen. In Dessau-Roßlau, im damaligen Restaurant „Olympia“ im Fürst-Leopold-Carré klappte die Familienzusammenführung.

Schon ein Jahr später wurde Christopoulos Mitinhaber und Geschäftsführer des Restaurants, das seit Mitte der 90er Jahre griechische Spezialitäten anbietet. Der zweite Inhaber, Athanasios Liampas, ist der Chef in der Küche.

Der Bruder und die Eltern von Christopoulos helfen mit den anderen griechischen Angestellten in der Küche und im Service. Aus „Olympia“ wurde „El Greco“. Es ist der Name eines in Griechenland geborenen Malers, der im 16. Jahrhundert in Italien und Spanien lebte und sich dort vor allem mit religiösen Darstellungen einen Namen machte.

„Ein großer Teil unserer Besucher kommt aus der ganzen Welt“

„El Greco“ in Dessau ist ein Grieche, an dem man im Prinzip nicht vorbeikommt. „Wir haben den günstigsten Standort für eine Gastronomie in der ganzen Stadt“, ist Christopoulos überzeugt. Der Hauptbahnhof, das Kino, ein großes Hotel und das Anhaltische Theater sind nur ein paar Schritte entfernt.

„Von dort kommt auch ein Großteil unserer Gäste“, erzählt der Gastronom. Wer zwischen zwei Zugverbindungen einen etwas längeren Aufenthalt in Dessau hat, der kommt genauso vorbei wie Theater- und Kinobesucher oder Hotelgäste. Wie jedes andere griechische Restaurant in der Stadt hat auch das „El Greco“ sein einheimisches Stammpublikum. „Ein großer Teil unserer Besucher kommt aber aus der ganzen Welt“, sagt der Mitinhaber.

Ein Ouzo zum Abschluss darf bei niemanden fehlen

Da gibt es dann auch unterschiedliche Vorlieben. Die asiatischen Gäste bevorzugen Fischgerichte. Die Amerikaner und Europäer dagegen mögen am liebsten Rumpsteak und Fleischspieße. Ein Ouzo zum Abschluss darf bei niemanden fehlen. Den richtigen Geschmack bei jedem Gast treffen sie mit ihren rund 150 Vor- und Hauptspeisen auf jeden Fall, schätzt Christopoulos.

Er hat laut eigenen Aussagen seinen Traumberuf gefunden. Deshalb stört es ihn auch nicht, sieben Tage die Woche zu arbeiten. Drei Wochen Ferien pro Jahr müssen aber trotzdem sein, um im Heimaturlaub das echte Griechenland wieder zu spüren. (mz)

„El Greco“, Antoinettenstraße 37, Dessau-Roßlau. Täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17 bis Mitternacht geöffnet, freitags und samstags bis 1 Uhr. Weitere Informationen unter www.elgreco-dessau.de