Rathaus-Center in Verhandlungen Rathaus-Center Dessau in Verhandlungen: Wer könnte nach Karstadt-Schließung dort einziehen?

Dessau - Wer zieht in das Rathaus-Center ein, wenn Karstadt Dessau Ende Januar 2021 schließen muss? Der Frage, wie sich die 12.000 Quadratmeter Verkaufsfläche auf fünf Etagen künftig vermieten lassen, muss sich auch der Manager des Rathaus-Centers, Hans-Jörg Bliesener, stellen.
Im langen Interview mit der MZ verrät er: „Es gibt (...) nicht den einen Interessenten, der die gesamte Karstadt-Fläche anmietet“, vielmehr sei man im Gespräch mit gleich mehreren Interessenten: „Es gibt einige Mieter im Rathaus-Center, die gerne mehr Fläche hätten. Wir sind aber auch im Gespräch mit Interessenten, die noch keine Mieter bei uns sind.“
Bei den Verhandlungen gehe es vor allem um das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss
Kunden die also auf ein neues großes Warenhaus oder ein Bekleidungsgeschäft über mehrere Etagen - etwa Primark - gehofft haben, muss Bliesener aktuell enttäuschen: „Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit werden wir die zweite, dritte und vierte Etage erst einmal leer stehen lassen.“
Bei den Verhandlungen gehe es vor allem um das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss, dabei helfe auch die gute Entwicklung des Publikumsverkehrs im Rathaus-Center: „Während wir 2018 im Schnitt knapp 18.500 Besucher pro Tag hatten, waren 2019 bereits 19.000.“ Zudem habe es noch einmal eine deutliche Steigerung im Januar und Februar gegeben, bevor Corona kam.
Das Karstadt-Warenhaus hat am 27. Oktober 1994 in Dessau eröffnet. Im Februar 2015 hatte der Konzern schon einmal das Aus für fünf seiner Filialen, darunter Dessau, angekündigt. Am 31. März 2016 sollte das hiesige Kaufhaus ursprünglich schließen. Karstadt konnte mit dem neuen Immobilie-Eigentümer, der Deutschen Euroshop AG mit der ECE Projektmanagement als Partner, aber einen günstigeren Mietvertrag schließen - zunächst für fünf Jahre. Dieser läuft offiziell im März 2021 aus.
Mit der Bekanntgabe der Insolvenz des „Galeria Karstadt Kaufhof“-Konzerns Mitte dieses Jahres soll ein Teil der bestehenden Filialen in Deutschland geschlossen werden - auch die in Dessau-Roßlau. Nachdem es zuerst hieß, dass Ende Oktober die Lichter in dem mehrgeschossigen Objekt mit einer Gesamtverkaufsfläche von 12.000 Quadratmetern direkt am Rathaus-Center ausgehen sollen, wurde der Schließungstermin mittlerweile auf Ende Januar 2021 verschoben.
Die 85 Mitarbeiter deuteten das zunächst als kleinen Erfolg. Der Betriebsrat sprach sogar davon, dass sich hinter den Kulissen etwas tue. Allerdings schrieb die Konzernleitung in einem öffentlich gewordenen Brief, dass sie an den Schließungsplänen festhält. Davon wären auch das hauseigene Restaurant und Reisebüro oder die Karstadt-Untermieter betroffen, etwa ein Eiscafé, ein Döner und ein Fingernagelstudio.
Bis ein Nachmieter eingezogen ist, kann noch einige Zeit vergehen
Ab wann der erste neue Mieter auf der Karstadt-Fläche einziehen könnte, lässt der Center-Manager bislang offen, deutet aber mit einer Metapher an, dass bis dahin noch einige Monate ins Land ziehen werden: „Veränderungen in 24 Stunden [sind] schwer, in 48 Stunden möglich und in 96 Stunden garantiert.“ (mz)