Pressevertreter in Roßlau Pressevertreter in Roßlau: Schaufelrad und Schiffsmodelle hautnah erlebt
Roßlau/MZ. - An diesem ersten Tag der Reise, die bis Sonntagmittag andauern wird, besuchten sie das Schifffahrtsmuseum, lernten die Roßlauer Schiffswerft kennen und bestiegen dann die Barkasse "Johanna", um damit in Richtung Dessauer Kornhaus von dannen zu schippern, wo zum Abendessen leckerer Zerbster Spargel auf sie wartete.
Doch vor dem schlanken Edelgemüse stand die Information. Sowohl Schiffervereinsvorsitzender Dieter Hermann als auch Roßlaus Bürgermeister Klemens Koschig geizten weder mit aktuellen noch mit historischen Fakten, die Exponate des Schifffahrtsmuseums taten ein Übriges. Nachdem sie u. a. erfahren hatten, dass in Roßlau 1439 erstmalig Schiffsumschlag erwähnt worden ist und um 1900 herum jede dritte Familie der Stadt von der Elbeschifffahrt lebte, folgte ein Rundgang durchs Museum, danach durch die Schiffswerft.
Zuvor waren die Journalisten am Donnerstag im Dessauer Bauhaus und den Meisterhäusern. Heute werden sie in Bernburg die Saaleschifffahrt, anschließend das Elbestädtchen Aken und am Abend Wittenberg kennen lernen. Am Samstag stehen u. a. eine Trabi-Safari zur Goitzsche und die Eröffnung des Marina-Camps in Wittenberg an sowie ein Besuch der Coswiger Sankt-Nicolai-Kirche. Am Sonntag werden sich die Medienvertreter auf Drahtesel setzen und eine Radtour auf dem Fürst-Franz-Radwanderweg in Richtung Biberfreianlage des Biosphärenreservates unternehmen, bevor ihre Reise mit einer Gondelfahrt im Wörlitzer Park ausklingt.