Prävention Prävention: Ideenreich gegen Konsum von Drogen
Zerbst/MZ. - Rund 80 Einsendungen sind daraufhin im Landratsamt eingegangen, die dann von einer vierköpfigen Jury begutachtet wurden. Seit Donnerstag stehen die Preisträger fest und wurden im Haus der Diakonie Zerbst geehrt: Susanne Kroll aus Zerbst hatte in den Augen der Jury die beste Arbeit eingereicht. Platz 2 geht an Sebastian Vogel aus Roßlau, Dritte wurde Silvia Bauer, die ebenfalls in Roßlau wohnt.
Die 17-jährige Susanne Kroll, Schülerin am Gymnasium Francisceum, meint: "Jeder Mensch kann in den Strudel von Drogenabhängigkeit geraten." Aber jeder kann sich da auch wieder herausziehen. "Sei stark", vermittelt sie deshalb. Sebastian Vogel, der gegenwärtig ein
Freiwilliges Soziales Jahr im Roßlauer Jugendclub "Blitzableiter" absolviert, symbolisiert in seinem Entwurf den Absprung aus der Drogenabhängigkeit mit einem fahrenden Zug. Dieser Entwurf, der die Jury auch sehr beeindruckte, sei für eine Wandgestaltung gedacht, erläuterte der 20-Jährige. Die dritte Preisträgerin Silvia Bauer, die in Dessau das Fachgymnasium Wirtschaft besucht, verdeutlicht mit ihrem Bild: Durch den Sprung über die Hürde - und der Entsagung von Drogen - kann man sich und seine Umwelt erleben.
Alle drei Preisträger erhielten sowohl eine Urkunde, ein Buch als auch einen Geldpreis (100, 50 bzw. 25 Euro). Dieser wurde von der Kreissparkasse Anhalt-Zerbst gestiftet, die das gesamte Projekt mit 1 000 Euro unterstützt, wie Mitarbeiter Sven Reifarth erklärte.
Das preisgekrönte Logo von Silvia Bauer, kündigten Cornelia Kuhnert und Ines Kalmbach aus der Kreisverwaltung an, wird in diesem Jahr nicht nur beim Präventionstag im Schwimmbad Zerbst am 4. Juli zu sehen sein. Die Anti-Drogen-Aktion hat 2003 gleich mehrere Höhepunkte. So soll am 6. September ein Rock-Workshop mit anschließendem Open Air stattfinden, wird es gemeinsam mit Schulen Projekte geben. So ist beispielsweise mit der Sekundarschule an der Rossel eine Kunstausstellung geplant.