1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Palmyra in der Kavalierstraße: Palmyra in Dessauer Kavalierstraße: Syrisches Bistro öffnet ab Donnerstag seine Türen

Palmyra in der Kavalierstraße Palmyra in Dessauer Kavalierstraße: Syrisches Bistro öffnet ab Donnerstag seine Türen

Von Silvia Bürkmann 13.08.2019, 10:01
Mazin Ali (Mitte) und sein Team im neuen syrischen Bistro „Palmyra“ in der Kavalierstraße.
Mazin Ali (Mitte) und sein Team im neuen syrischen Bistro „Palmyra“ in der Kavalierstraße. Thomas Ruttke

Dessau - Auch alteingesessenen Dessauern fällt es schwer, sich an frühere Nutzer in der Kavalierstraße 66 zu erinnern. Wer war in dem zweietagigen Geschäft angesiedelt? Wurden hier früher nicht mal Möbel verkauft? Nachbarin Claudia Druschke erinnert sich schließlich an das Textilgeschäft Näser.

Das soll anders werden ab nächster Woche: Am Donnerstag, 15. August, öffnet das Bistro „Palmyra“ seine Türen. Direkt an der neugestalteten Dessauer Flanier-, Geschäfts- und Kulturmeile gibt es im Zentrum nun auch eine gastronomische Neuheit: Geschäftsführer Mazin Ali lädt seine Gäste ein, die syrische Küche kennenzulernen. Und das aromatische, leichte Essen zu schätzen.

Vor etwa einem Jahr hat Ali mit dem Projekt begonnen, den lange leerstehenden Laden zu restaurieren. „Schade, dass ich das schöne Natursteinpflaster nicht retten konnte, als der aufgeklebte Teppich herausgerissen werden musste“, sagt der 49-jährige Mann. Er spricht fließend Deutsch, lebt und wohnt seit mehr als 20 Jahren in Roßlau.

Eröffnung des syrischen Restaurants dank Freunden, Helfern und Unterstützern

In seiner neuen, sicheren Heimat hatte sich der studierte Elektroingenieur zunächst im Autohandel über Wasser gehalten und bescheidene Mittel ansparen können. Heute hat Mazin Ali die doppelte Staatsbürgerschaft für Deutschland und Syrien. Anfang 2013 gelang es dem Syrer, Mutter und Bruder aus einem türkischen Lager für Bürgerkriegsflüchtlinge nach Deutschland zu holen. Die kranke Mutter allerdings war von Krieg und Flucht zu schwer geschwächt, fand nur sechs Monate ihren Frieden und verstarb Mitte 2013.

Die Brüder nun schlagen in der Dessauer Kavalierstraße ein neues Kapitel auf. Und fanden hierfür Freunde, Helfer und Unterstützer. Mazin Ali selbst ist als offiziell zertifizierter Übersetzer und Sprachmittler für die nach 2015 groß angewachsene syrische Community in Dessau-Roßlau aktiv.

Frank und Manuela Lüngen vom Bildungsträger der ProQ-Akademie halten Kontakt zum Deutsch-Syrer Ali. Frank Huke aus Schleesen half bei Versicherungen und unterstützt darüber hinaus die Syrer in ihrer Begeisterung für den Fußball. In der Kreisliga Anhalt - Staffel B kaufte das Mix-Team vom ESV Bergwitz-Midya Dessau schon manch’ Alteingesessenem den Schneid ab.

Offene Küche, in der die Gäste den Köchen auf die Finger schauen können

Vor der Eröffnung bestaunten die Helfer, was sich in der Kavalierstraße 66 getan hat. 40 Sitzplätze an Tischen, eine offene Küche, in der die Gäste den Köchen auf die Finger schauen können. „Sie wollen sehen, wie ihre Speisen zubereitet werden.“

Das Bistro Palmyra setzt auf Laufkundschaft, die sich ihr Essen außer Haus, zum Mitnehmen holt. Mit drei Köchen, einer Frau in der Cafeteria und dem Chef kümmern sich fünf Leute um das Wohl ihrer Gäste. 2020 soll sich die Platzzahl auf 70 erhöhen, davon 30 im Außenbereich. Unter Sonnenschirmen an der Kavalierstraße.

(mz)