1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ortsausgangsschilder wurden versetzt: Ortsausgangsschilder wurden versetzt: Liegt der Flugplatz nun außerhalb von Dessau?

Ortsausgangsschilder wurden versetzt Ortsausgangsschilder wurden versetzt: Liegt der Flugplatz nun außerhalb von Dessau?

Von Silvia Bürkmann 05.05.2019, 07:00
Das Dessauer Ortsausgangsschild auf der Alten Landebahn ist jetzt viel näher an die Kernstadt herangerückt.
Das Dessauer Ortsausgangsschild auf der Alten Landebahn ist jetzt viel näher an die Kernstadt herangerückt. Thomas Ruttke

Dessau - Im Stadtgebiet Dessau haben neue und versetzte Ortsein- und Ortsausgangsschilder für Aufregung gesorgt. Besonders auffällig ist die Neubeschilderung in Nachbarschaft des Dessauer Flugplatzes.

Kurz hinter dem Baustoffhandel Rothkegel An der Alten Landebahn endet jetzt Dessau. Bis Aken sind es 13 Kilometer. Kraftfahrer und Bürger wundern sich: Liegt der Flugplatz nun außerhalb von Dessau? Haben sich etwa die Stadtgrenzen verschoben?

„Die Grundstücke und Gebäude liegen weiterhin im Stadtgebiet Dessau-Roßlau. Straßenrechtlich betrachtet, sind sie jetzt allerdings ,außerorts’ angesiedelt“, sagte Frank Dähne vom Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung auf MZ-Nachfrage. „Eine Ortschaft beginnt oder endet mit der geschlossenen Bebauung. Ein Haus, Gebäudekomplex oder bebautes Grundstück allein ist keine Ortschaft.“

Aufforderung des Landesverwaltungsamtes die Ortsbeschilderungen anzupassen

Hintergrund für das Umsetzen der Schilder ist die Aufforderung des Landesverwaltungsamtes als Obere Verkehrsbehörde, die Ortsbeschilderungen an bundesweit geltende gesetzliche Bestimmungen anzupassen.

Da waren in Dessau-Roßlau Unstimmigkeiten aufgefallen, so der Sachgebietsleiter für Verkehrsangelegenheiten im Ordnungsamt als unterer Verkehrsbehörde. Bei einer Vor-Ort-Befahrung nahmen beide Behörden im Frühjahr 2018 die fragwürdigen Straßen und Abschnitte in Augenschein.

In Dessau-Roßlau fährt man innerorts auf den Tangenten im Umgehungsstraßensystem für Bundesstraßen und Landesstraßen oft kilometerweit über freie Flächen mit einzelnen Häusern oder durch den Wald. Dort hat das Landesverwaltungsamt die fällige Durchsetzung der Vorschriften gefordert. Die wurden zuletzt 2017 geändert. „Und wir setzen das jetzt um“, so Dähne.

An 13 Standorten werden neue Ortstafeln aufgestellt

An 13 Standorten werden neue Ortstafeln aufgestellt, um inner- und außerörtliche Bereiche im Stadtgebiet genauer zu definieren. Es geht um fünf Straßen: Köthener Straße, also die B185 zwischen Dessau und Mosigkau, die Randstraße Alten, die Hünefeldstraße, An der Alten Landebahn und die Kochstedter Kreisstraße.

Der Stadtpflegebetrieb setzt die Schilder im Auftrag des städtischen Tiefbauamtes und meldet der Verkehrsbehörde Vollzug. Einen tagesaktuellen Terminplan gibt es nicht, hier arbeiten die Ämter Hand in Hand. „Schilder auf- und abzubauen gehört zum alltäglichen Geschäft. Weil derzeit viel gebaut wird, muss mit sechs bis acht Wochen Lieferfrist gerechnet werden“, so Dähne.

Für die Autofahrer bleibt alles wie gehabt. „Verkehrsorganisatorisch ändert sich durch die Versetzung der Ortstafeln nichts“, heißt es im Ordnungsamt. Es gelten die von Verkehrszeichen geforderten Geschwindigkeiten. Inner- und außerorts. (mz)