1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Online-Elternportal "Little Bird": Online-Elternportal "Little Bird": Kitaplatz per Mausklick

Online-Elternportal "Little Bird" Online-Elternportal "Little Bird": Kitaplatz per Mausklick

Von sylke kaufhold 12.01.2015, 20:05
Freuen sich über die offizielle Inbetriebnahme von Little Bird: Heike Förster, Kristina Sander, Christian Wittge, Anke Odrig und Gerd Raschpichler (v.l.). Die Bedienung ist über verschiedene Suchfilter möglich.
Freuen sich über die offizielle Inbetriebnahme von Little Bird: Heike Förster, Kristina Sander, Christian Wittge, Anke Odrig und Gerd Raschpichler (v.l.). Die Bedienung ist über verschiedene Suchfilter möglich. sebastian Lizenz

Dessau - Die Suche nach einem Krippen- oder Kindergartenplatz kann mühsam sein. Ein Besuchs-Marathon durch verschiedene Einrichtungen, um nach möglichen freien Plätzen zu fragen bzw. sich vormerken zu lassen, ist zeit- und nervenaufreibend.

Seit Montag ist das anders. Das Online-Elternportal Little Bird ging ans Netz. Damit kann die Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz jetzt bequem von zu Hause aus erfolgen. Und nicht nur das: Alle Einrichtungen und Tagespflegestellen präsentieren sich und stellen sich mit ihren Konzepten, Angeboten und Öffnungszeiten vor. Das heißt, Little Bird ist auch eine prima Informationsquelle für junge Eltern, um sich ein Bild vom Gesamtangebot in der Stadt zu machen.

Die mühsame Tippeltappeltour von Einrichtung zu Einrichtung ist also nicht mehr notwendig, Formulare müssen nicht mehr mehrfach ausgefüllt werden. Auch der Gang zum Jugendamt entfällt. Fortan können Eltern direkt über das Onlineportal Platzanfragen in einer Einrichtung stellen, bis zu drei parallel. Der Anbieter unterbreitet daraufhin ein Angebot. Über die Annahme oder Ablehnung entscheiden die Eltern dann binnen einer Frist selbst.

Lesen Sie weitere Einzelheiten auf der nächsten Seite.

„Es ist ein kleiner Meilenstein für Dessau auf dem Weg zu mehr Familien- und Bürgerfreundlichkeit“, bewertet Sozialdezernent Gerd Raschpichler das neue Angebot. Bis zur „Reife“ dauerte es freilich einige Jahre. Ein Prozess, der sich aber schon jetzt auszahlt, wurde doch die Software inzwischen so entwickelt, dass Little Bird nicht nur für Eltern nützlich ist, sondern auch den Trägern und der Kommune die Arbeit bei der Vergabe und Verwaltung ihrer Betreuungsplätze erleichtert.

Little Bird ist eine interaktive Software für die Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten einer Stadt. Dabei hat das Thema Datenschutz oberste Priorität, die Software wird regelmäßig von Datenschützern überprüft. Es ist inzwischen in über 30 Kommunen bei rund 300 Trägern und ca. 2 500 Kindereinrichtungen im Einsatz.

Das Elternportal kann über Google www.little-bird.de oder die offizielle Startseite der Stadt www.dessau-rosslau.de aufgerufen werden.

Auch die Beitragsabrechnung oder Personalplanung kann über die Software erfolgen. „Besonders freut es mich, dass wirklich alle Betreuungsangebote der Stadt bei Little Bird zu finden sind“, hebt Jugendamtsleiterin Heike Förster hervor. 52 Einrichtungen aller Träger, einschließlich der Tagespflegestellen, sind abrufbar.

Eigene Erfahrungen

Mit Little Bird, so Heike Förster, habe man ein Portal gefunden, das praxisnah entwickelt wurde. „Was sich in Aufbau, Übersichtlichkeit, Handhabung widerspiegelt.“ In der Tat war es ein ganz praktischer Grund, der Geschäftsführerin Anke Odrig vor acht Jahren auf die Geschäftsidee brachte. „Ich habe für meinen ältesten Sohn 2006 in Dresden einen Kitaplatz gesucht und war mehr als genervt von dem Marathon durch die Einrichtungen“, erzählte sie am Montag in Dessau. „Das müsste im Zeitalter des Internets doch auch einfacher gehen“, war sie überzeugt und begann, an einer Lösung zu arbeiten.

Für das Jugendamt als öffentlicher Träger der Kinderbetreuung ist mit Little Bird auch eine tagesaktuelle Kapazitätsübersicht der Einrichtungen abrufbar. Denn bestätigen Eltern das Platzangebot einer Einrichtung , löscht das System mögliche andere Anfragen automatisch. Anmeldungen sind natürlich auch weiterhin über das Jugendamt möglich, macht dessen Amtsleiterin aufmerksam. Auch hier werde aber mit dem Portal gearbeitet, so dass bei Nachfragen zielgerichtet freie Plätze angegeben werden können.

Auch wenn die Anmeldung für den Kita-Platz ab sofort per Mausklick erfolgen kann, das persönliche Gespräch mit der betreffenden Einrichtung vor dem Betreuungsbeginn will das Elternportal nicht ersetzen. „Familie und Einrichtung sollten sich unbedingt persönlich kennenlernen, schließlich ist und bleibt die Kinderbetreuung eine ganz persönliche Angelegenheit“, betont Anke Odrig.

Vollversion seit 1. Januar

Nützlich wird Little Bird auch für künftige Kita-Planungen. „Denn es wird ja nachvollziehbar, welche Einrichtungen und welches Angebot besonders oft nachgefragt sind, worauf wir bei der Planung dann reagieren können“, erklärt Amtsleiterin Förster.

Seit dem 1. Januar ist für Dessau-Roßlau die Vollversion (mit allen Kita-Trägern) von Little Bird am Netz. Zehn junge Eltern haben bis gestern ihre Sprösslinge bereits auf diesem Weg für einen Krippen- oder Kindergartenplatz angemeldet. „Wir hoffen sehr, dass viele Eltern das Angebot nutzen und bitten Sie, uns Hinweise zu geben, wenn wir etwas verbessern können“, so Odrig. (mz)

Software
Software
sebastian Lizenz