1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Neues Gemeindezentrum: Neues Gemeindezentrum: Nach Schönheitskur Elbeland übergeben

Neues Gemeindezentrum Neues Gemeindezentrum: Nach Schönheitskur Elbeland übergeben

04.10.2002, 16:13

Rodleben/MZ/gri. - "Elbeland", so lautet der alte, neue Name des Gemeindezentrum in Rodleben, der aus insgesamt 19 Namensvorschlägen ausgewählt wurde. Ganz früher hieß das Eckgebäude "Rüdebusch" und war eine Landgaststätte, erzählt eine ältere Rodlebenerin am Donnerstag beim staunenden Gang durch das neue Zentrum, da hätte es immer wunderbaren Zigeunergulasch gegeben. Dann wurde das Elbeland daraus, mit einem Konsum, über den heute noch im Dorf erzählt wird.

Doch mit der Wende verschwand das Interesse an den "Waren des täglichen Bedarfs", das Geschäft musste schließen, stand jahrelang leer, zerfiel zusehens. 1999 konnte die Gemeinde das zentral gelegene Haus erwerben. Zwei Jahre später lagen alle notwendigen Genehmigungen vor, berichtet Bürgermeister Joachim Meißner (CDU). Es sei ein Glücksfall gewesen, dass man durch Vergabe AB-Maßnahmen und durch das Dorferneuerungsprogramm Gelder und Arbeitskräfte bekommen hätte. Sonst wäre die mehr als 800 000 Euro teure Sanierung nicht möglich gewesen. Das Ergebnis der rund ein Jahr währenden Bauarbeiten kann sich sehen lassen.

Neben dem Gemeindebüro haben in dem verwinkelten Gebäude die Bibliothek sowie der Städte- und Gemeindebund ein neues Zuhause gefunden. Im hinteren Teil steht ein 130 Personen fassender Saal mit Bühne zur Verfügung. Für die nötige Frische sorgt ein Bäcker und das dafür notwendige Geld bekommt man aus dem Geldautomaten, der gleich daneben ist. Ein Verkaufsraum steht derzeit allerdings noch leer, bedauert Joachim Meißner.

Es ist dennoch wenig verwunderlich, dass die Rodlebener schon ein bisschen stolz sind auf ihr neues Gemeindezentrum, zumal es eine Besonderheit ausweist. So prangen an der Stirnseite das neue Wappen von Rodleben und ein für die Region einmaliges Glockenspiel, das künftig zweimal am Tag zu hören sein wird.

Um dies alles feierlich einzuweihen hatte die Gemeinde am Tag der deutschen Einheit zum traditionellen Eichenfest geladen. Da das Wetter wunderbar mitspielte nutzten viele der über 1700 Einwohner, aber auch viele Roßlauer die Gelegenheit bei einem kühlen Blonden und einem bunten Unterhaltungsprogramm den Tag zu genießen.