1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Neuer Fahrplan: Neuer Fahrplan: Das ändert sich ab Sonntag für Pendler und Bahnreisende in Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Neuer Fahrplan Neuer Fahrplan: Das ändert sich ab Sonntag für Pendler und Bahnreisende in Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

13.12.2019, 06:00
Ein Zug der S-Bahn Mitteldeutschland (Symbolbild)
Ein Zug der S-Bahn Mitteldeutschland (Symbolbild) www.imago-images.de

Dessau-Roßlau - Der jährliche Fahrplanwechsel bei der Bahn steht vor der Tür. Ab Sonntag müssen sich Pendler und Reisende in Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld auf veränderte Verbindungen und Abfahrtzeiten einstellen.

In diesem Jahr war lange ungewiss, wie der Fahrplan aussehen würde: Eine Bauverzögerung am Köthener Bahnhof stellte die Planer vor eine besondere Herausforderung und sorgte für kurzfristige Änderungen im eigentlich fertigen Plan.

Ursprünglich hätte der Bahnhof in Köthen am Sonntag wieder für den Bahnverkehr freigegeben werden sollen – dieser Termin wurde aber mit nur wenigen Wochen Vorlauf auf den 31. März 2020 verschoben.

Die MZ fasst zusammen, was sich ab Sonntag alles ändern wird.

IC-Züge aus und in Richtung Magdeburg und Leipzig

Solang der Köthener Bahnhof gesperrt ist, werden weiterhin stündlich IC-Züge aus und in Richtung Hannover/Magdeburg sowie Leipzig den Dessauer Bahnhof anfahren. Aller zwei Stunden wird zudem auch Halle (Saale) direkt angefahren. Stündlich versetzt kann dafür die Umstiegsverbindung RE13/RE38 genutzt werden.

S2/S8 Dessau - Bitterfeld - Halle (Saale) / Leipzig

Die stündlich wechselnden Verbindungen von Dessau Hauptbahnhof in Richtung Leipzig und Halle sowie einige Verstärkerzüge am Nachmittag bleiben mit fast unveränderten Abfahrtszeiten bestehen.

Hinzu kommt am Wochenende die zusätzliche Verbindung der S2 ab Bitterfeld (4.43 Uhr) in Richtung Leipzig-Stötteritz (5.26 Uhr).

Unter der Woche gibt es täglich am Morgen eine zusätzliche S8 ab Dessau Hauptbahnhof (6.17 Uhr) in Richtung Halle Hauptbahnhof (7.06 Uhr) sowie von Montag bis Freitag eine S8 zwischen Bitterfeld (16.44 Uhr) in Richtung Gräfenhainichen (16.56 Uhr).

RE13 Magdeburg - Dessau-Roßlau - Leipzig

Mit leicht veränderten Abfahrtszeiten fährt der RE13 künftig stündlich - statt zweistündlich - in Richtung Magdeburg und Leipzig. Die schnellere Direktverbindung (im Vergleich zur S2) kann zwischen 5 und 21 Uhr genutzt werden. 

Zudem wird es ergänzend montags bis freitags am Nachmittag wieder die schnellere RE14-Verbindung von Magdeburg Richtung Dessau Hauptbahnhof geben.

RE38 Bitterfeld - Halle (Saale)

Mit dem RE38 wird zwischen 15. Dezember 2019 und 31. März 2020 eine zweistündige Direktverbindung zwischen Bitterfeld und Halle ohne Zwischenhalt angeboten. In Bitterfeld besteht dann die Umstiegsmöglichkeit in den RE13 nach Magdeburg.

RE8 Halle - Bitterfeld - Dessau - Magdeburg

Der RE8, der bislang eine zusätzliche Direktverbindung zwischen Halle und Magdeburg geboten hat, wird eingestellt. Fahrgäste müssen entweder in Bitterfeld in den RE13 umsteigen oder auf die zweistündige IC-Verbindung zurückgreifen.

RB51 Dessau - Wittenberg - Falkenberg

Kleinere Änderungen gibt es auf der Linie RB51. So fährt der erste Zug ab Wittenberg um 4.11 Uhr nur noch montags bis freitags.

Dafür fährt täglich der RB51 6.15 Uhr ab Wittenberg künftig ab Dessau Hauptbahnhof als S2 weiter und bietet somit eine Direktverbindung nach Leipzig.

Zudem entfällt ab 5. Juli 2020 wegen Bauarbeiten der Halt in Meinsdorf.

RB50 Dessau Hauptbahnhof - Aschersleben

Bis zum 31. März 2020 fahren weiterhin keine Züge zwischen Bernburg und Dessau, stattdessen wird mindestens ein Bus pro Stunde als Schienenersatzverkehr (SEV) fahren.

Zwischen Dessau Hauptbahnhof und Köthen soll es tagsüber sogar ein verdichtetes Angebot mit bis zu drei SEV-Fahrten je Stunde und Richtung geben.

In Dessau kann wiederum der Fernverkehr in und aus Richtung Magdeburg - Hannover erreicht werden.

Der Halt in Frenz wird weiterhin ab und nach Köthen nur mit einem SEV-Taxi bedient.

Die genauen Abfahrtszeiten können online auf bahn.de oder insa.de sowie über Apps wie den DB-Navigator abgerufen wurden. Anregungen und Fragen zum Fahrplan nimmt der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) per Telefon unter 0391/5363180 sowie unter www.mein-takt.de entgegen.