Neue Lüftung für Ratskeller in Dessau Neue Lüftung für Ratskeller in Dessau: Hauben gegen Küchendunst

dessau - Konzentriert steht Volker Hermann im alten Innenhof des Rathauses am Schaltpult eines Kranes. Am Haken hängt eine so genannte Deflektorhaube für die Lüftung des Ratskellers. Diese wird im Zuge der Dachsanierung des Rathauses erneuert.
Vier solcher Hauben werden vom Dach aus in einen Schacht gesetzt. Kein leichtes Unterfangen, wie Volker Hermann vom Boden aus feststellt. „Das Einjustieren ist schwierig bei dem starken Wind heute“, erklärt der Chef der Firma Herlau Dachbau, „denn die Teile sind aus Zinkblech, also sehr leicht.“ Mit Fingerspitzengefühl kommen die Männer ans Ziel, Mittag sind die vier Deflektorhauben an ihrem neuen Platz.
Seit Januar laufen die Sanierungsarbeiten am Rathausdach. In vier Bauabschnitten werden die verschlissenen Dachschieferplatten ausgetauscht. Die Arbeiten sollen im Oktober abgeschlossen werden, etwa die Hälfte ist fertig. Drei schwere Stürme haben bisher zu Zwangspausen bei der Arbeit gezwungen. (syk)
Am Freitag, von 7 bis 11 Uhr, erfolgt der Umschluss, das heißt, die alte Lüftungsanlage wird ab- und die neue angeklemmt. „Das dauert etwa anderthalb Stunden“, sagt Lars Braune, Bauleiter für die Sanierung des Rathausdaches. Das Mittagessen kann also pünktlich serviert werden. Ob mit der neuen Lüftung, die direkt zur großen Dunstabzugshaube in der Küche führt, die Küchendüfte weniger werden, vermochte Lars Braune am Donnerstaf nicht zu sagen. „Das Absaugen der Küchenluft könnte etwas schneller gehen, da die Behälter größer als die alten sind.“ Warum die Entlüftung vom Keller über mehrere Stockwerke bis zum Dach führt, begründet der Bauleiter mit dem Denkmalschutz. „Das Rathaus mit dem Ratskeller ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, da darf nicht mal eben ein großes Rohr nach außen gezogen werden.“ Für die Lüftung über das Dach würden alte nicht mehr benötigte Schornsteinschächte genutzt, die zudem auf der Innenhofseite versteckt würden.
Mit der Sanierung des Rathausdaches sei die energetische Ertüchtigung der Decke verbunden, was die Erneuerung aller dort befindlichen Anlagen erforderlich mache, erläutert Braune den Hintergrund für die Maßnahme. Neben der Lüftung für den Ratskeller betrifft das auch die Lüftungsanlage für den Ratssaal. Deren Erneuerung ist in den nächsten sechs Wochen geplant. (mz)