Neubau der Ada Dessau Neubau der Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau: 45 Millionen Euro werden in altersgerechtes Wohnen investiert
Dessau - Die Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau (Ada) will bis 2019 einen Erweiterungsbau für das Altenpflegeheim „Marienheim“ errichten. Investiert werden sollen rund 4,5 Millionen Euro. Der Startschuss fällt in dieser Woche.
Der Neubau wird direkt neben dem derzeitigen Gebäude auf dem Gelände der Diakonissenanstalt in der Oechelhaeuserstraße entstehen. Wo einst zwei ehemalige Pfarrhäuser standen, ist ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Gesamtwohnfläche von rund 745 Quadratmetern geplant.
Wachsende Nachfrage bei Angebote in der Altenpflege und im Seniorenwohnen
Ausgebaut wird mit dem Vorhaben der Bereich Servicewohnen und der vollstationäre Bereich. Entstehen sollen 13 altersgerechte Wohnungen und zwei Pflegestationen mit insgesamt 31 Zimmern. Damit, so die Ada, reagiere man auf einen wachsenden Bedarf.
„Das Marienheim benötigt dieses Mehr an Räumlichkeiten, um die sehr nachgefragten Angebote in der Altenpflege und im Seniorenwohnen weiterentwickeln zu können“, sagt Torsten Ernst, Vorsteher der Ada und Theologischer Geschäftsführer des Diakonissenkrankenhauses Dessau. „Ich freue mich, dass dieses Projekt nach intensiver Vorbereitungszeit endlich in die Umsetzungsphase geht.“
Alten- und Pflegeheim „Marienheim“ hat 59 Plätzen in der Pflege und acht Seniorenapartments
Die Ada Dessau betreibt in Anhalt mehrere Kindertagesstätten und einen Hort, in denen zusammen etwa 500 Kinder betreut werden. Am Standort Oechelhaeuser Straße hat das Alten- und Pflegeheim „Marienheim“ 59 Plätzen in der Pflege und acht Seniorenapartments. Auch ist die Ada am Diakonissenkrankenhaus Dessau und der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft beteiligt. (mz)