Nach Diebstahl in Dessau Nach Diebstahl in Dessau: Polizei findet zwei von vier Pkw wieder

Dessau/MZ - Zwei von insgesamt vier am Wochenende in der Dessauer Chaponstraße gestohlenen Fahrzeugen sind in der Nacht zum Montag von der Polizei sichergestellt worden. Gefunden wurden die Pkw in der Nähe eines Garagenkomplexes im Dessauer Stadtgebiet, berichtete die Polizei. Behilflich bei den Ermittlungen sei ein Bürger gewesen, der den entscheidenden Tipp gab.
Auffällig gestaltete Fahrzeuge
Die Wagen gehören dem Pflegedienst Lebensfreunde. Am Sonntag waren bislang unbekannte Täter in das Büro des Pflegedienstes in der Dessauer Chaponstraße eingedrungen. Sie durchwühlten den Raum und fanden dort unter anderem die Fahrzeugpapiere und Schlüssel für die Pkw, die in der Folge von ihnen gestohlen worden sind. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Cevrolets Spark. Auf allen allen vier Fahrzeugen ist seitlich das Logo des Unternehmens angebracht. Dabei handelt es sich um einen Regenbogen mit dem Schriftzug der Firma.
Turbulentes Wochenende für die Mitarbeiter
Auch das Team der AC Lebensfreude GmbH hat ein turbulentes Wochenende und einen aufregenden Neustart hinter sich. „Aber wie das unsere Kollegen bewältigt haben, das macht mich wirklich sehr stolz“, sagte am Montag Annett Witczak, eine der zwei „Lebensfreude“-Geschäftsführerinnen, die sich ihr Amt mit Schwester Claudia Schmidt teilt. Denn ein ambulanter Pflegedienst sei im ausgedehnten Stadtgebiet von Dessau-Roßlau ohne Kraftfahrzeuge nicht zu bestreiten. „Und was haben meine Leute gemacht? Sind ohne Zögern auf die Privatautos umgestiegen. Weil jedem klar ist, dass wir ja unsere Patienten nicht einfach sitzenlassen können.“
Arbeitstag startet mit leichter Verspätung
Annett Witzcak hatte am frühen Sonntagmorgen („Kurz nach 6 Uhr“) vom Verlust der Autoflotte erfahren. „Da klappte mir schlicht die Kinnlade runter!“ Die Geschäftsstelle in der Chaponstraße aber durfte nicht betreten werden, die war ein Tatort. Die Absprachen mit den Kollegen vom Team - zehn Mitarbeiter, zwei Auszubildende - liefen auf dem provisorisch kurzem Dienstweg. Und der Arbeitstag für den Pflegedienst mit nur kurzer Verspätung an. Die Patienten haben mit großer Anteilnahme und Besorgnis die Nachricht vom bösen Treiben der Unbekannten gehört. Annett Witczak postete aktuell per Facebook. 7600 Nutzer sahen und teilten die Information. Und gegen 22 Uhr kam der entscheidende Hinweis.
Die beiden aufgefundenen Fahrzeuge wurden am Montag durch einen Abschleppdienst abtransportiert und zur Spurensicherung von der Polizei sichergestellt. Sie stehen dem Pflegedienst seit gestern Mittag wieder zur Verfügung, berichtete die Polizei. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe. Hinweise nimmt die Dessau-Roßlauer Polizei unter Telefon 0340/25030 entgegen.