1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. MP3 Player für gutes Wirtschaftswissen

MP3 Player für gutes Wirtschaftswissen

16.03.2010, 21:26

DESSAU/MZ/ahü. - Es gab keine Diskussionen oder Debatten über die wirtschaftliche Situation unserer Region, sondern eine Siegerehrung. Die Dessauer Schülerin Ulrike Hahn hatte Ende letzten Jahres beim Quiz: "WWW Wirtschaftswissen im Wettbewerb" den ersten Platz erreicht und durfte sich am Montagabend in der MediMax Electronic Filiale ihren Sachpreis abholen.

Dieses Quiz, das von den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) einheitlich für Schulen des gesamten Bundesgebietes entwickelt wurde, enthält 30 Fragen,die sich im weitesten Sinne mit Wirtschaftsthemen befassen. "Diese Fragen haben es zum Teil echt in sich", meinte Vorstandsmitglied Claudia Schwalenberg gegenüber der Presse. Auch Erwachsene hätten bei einigen Fragen ganz schön zu knabbern. Umso erstaunlicher sei Ulrikes Ergebnis: "Sie hat 27 von 30 Fragen richtig beantwortet", berichtet die in dem Dessauer Verein engagierte Hotelmanagerin stolz. Der Test wurde unter Klassenarbeitsbedingungen geschrieben.

Die 14-jährige Ulrike freute sich riesig über den neuen MP3 Player, den sie aus den Händen des Filialleiters, Lars Rümmler erhielt. Die Schülerin betonte aber sofort, dass ihre gesamte Klasse so gut abgeschnitten hätte. Die Klasse 9a des Philantropinums erhielt dafür bereits eine Woche zuvor den Klassenpreis von den Wirtschaftsjunioren. Klassenleiterin und Schüler konnten sich über einen 200-Euro-Zuschuss für die Klassenkasse freuen. Ulrike sei es bisher gar nicht wirklich bewusst gewesen, dass sie diese "Wirtschaftswissen Stärke" hat. "Viele der Fragen waren halt auch Allgemeinwissen", versucht die 14-jährige ihren Erfolg bescheiden zu schmälern. Allerdings war sie die beste von 175 teilnehmenden Dessauer Sekundarschülern und Gymnasiasten.

"Wir hoffen, dass wir mit dem Quiz bei den Schülern das Interesse an wirtschaftlichen Fragen wecken und zur Bereicherung des Unterrichts beitragen konnten" sagte Doreen Fucke, Leiterin des Arbeitskreises Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Dessau, "Wir würden uns freuen, beim nächsten Quiz auf noch größeres Interesse zu stoßen."

Dies liegt auch dem Vorstandsvorsitzenden, Sebastian Schneider, besonders am Herzen: "Von neun Dessauer Schulen haben sich im vergangenen Jahr fünf beteiligt, vielleicht können wir dieses Jahr ja alle potentiellen Teilnehmer dazu bewegen." Wobei 175 getestete Schüler schon ein toller Erfolg sei. Die Vereinsmitglieder versuchen vor Ort ihren Teil zur Stabilisierung und Stärkung der lokalen Ökonomie beizutragen. "Der Übergang von Schule in den Beruf muss für die Jugendlichen schon im voraus transparent gestaltet werden. Die jungen Leute, die richtig was drauf haben, müssen bei uns bleiben", formulierte Schneider das ehrgeizige Ziel des Vereins.