1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Motorbootrennen: Motorbootrennen: Erst Grünau, dann Bockwurst

Motorbootrennen Motorbootrennen: Erst Grünau, dann Bockwurst

Von MICHAEL KREBS 28.09.2013, 08:49
Mario Alex unterwegs in seinem Rennboot.
Mario Alex unterwegs in seinem Rennboot. archiv/KRBES Lizenz

Dessau/MZ - Der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, ist im Terminkalender des Motorbootclubs Elbe-Dessau schon viele Jahre vorgemerkt: Zum Saisonabschluss, der auch in diesem Jahr wieder auf der Halbinsel Leopoldshafen durchgeführt wird, steht das traditionsreiche Bockwurstrennen an, bei dem es um nichts Geringeres als den Gewinn einer Bockwurst geht. Noch einmal drehen an diesem Tag die Motorboote zum Saisonausklang ihre Runden. Anschließend wird die Saison 2013 ausgewertet.

Zuvor sind die Piloten der Formel R 1 000 an diesem Wochenende noch einmal in Berlin-Grünau zum EM-Finale gefordert: Andreas Lodahl, bester Dessau-Roßlauer in dieser Klasse, kann dabei mit viel Geschick und Taktik seine bisherige dritte Position verteidigen und das EM-Endergebnis mit einem Podestplatz krönen. Abgeschlagen in der EM-Wertung, aber mit der Erkenntnis, dass das neue Konzept seines Bootes funktioniert, greift Andreas Schulze letztmalig in diesem Jahr in das Lenkrad seines Formel-R-1 000-Rennbootes.

Weitere Rennklassen werden von Dessau-Roßlauer Piloten auf der alten Olympiastrecke in Berlin nicht besetzt. Sven Fromm ist als Deutscher Meister in der Klasse O-350 schon längst in der Winterpause. Mario Alex, der seine erste Saison mit einem sensationellen zweiten Platz beenden konnte, und Holger Hofmann, der in der Endabrechnung Fünfter wurde, haben ebenfalls schon begonnen, ihre Boote winterfest zu machen.

Das gilt auch für René Behncke und Heiko Schmidt, die in dieser Saison beide auf internationaler Ebene unterwegs waren. Behncke erhöhte in den vergangenen Monaten die Zahl seiner WM-Titel auf zehn. Schmidt kam in der EM der Viertelliter-Klasse am Ende auf dem siebten Platz ein.

Andreas Schulze meldete sich zurück.
Andreas Schulze meldete sich zurück.
KRBES Lizenz