1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. MDR-Fernsehen in Roßlau: MDR-Fernsehen in Roßlau: Närrische Fuhre aufgeputzt

MDR-Fernsehen in Roßlau MDR-Fernsehen in Roßlau: Närrische Fuhre aufgeputzt

Von silvia bürkmann 31.01.2014, 19:00
Neue Seitenplanen, neues Da ch, neuen Bodenbelag für den zum RKC-Motivwagen herausgeputzten alten Lkw-Anhänger - so lautete die Herausforderung für Michael Wasian und das Team von MDR „Sachsen-Anhalt heute“.
Neue Seitenplanen, neues Da ch, neuen Bodenbelag für den zum RKC-Motivwagen herausgeputzten alten Lkw-Anhänger - so lautete die Herausforderung für Michael Wasian und das Team von MDR „Sachsen-Anhalt heute“. sebastian Lizenz

rosslau/MZ - Der Traktor tuckert leise im Vergleich zur Musik, die aus den Boxen kracht. Durch die verkehrsberuhigte Hauptstraße zieht am Freitagnachmittag eine närrische Fuhre mit dem Schlachtruf „Roßlau hinein“ durch die Innenstadt. Blau-weiß gedresst in den Vereinsjacken vom Roßlauer Karneval Club lassen die Narren den Kamelle-Regen auf die Passanten niederprasseln. Als Prinzenpaar der 48. Session winken Seine Tollität Dirk I. und Ihre Lieblichkeit Stefanie I. dem närrischen Volk zu.

Der bunte Motivwagen vom RKC ist buchstäblich nagelneu und auf erster Probefahrt. Am Vormittag nämlich hatten die Roßlauer Karnevalisten Besuch vom „Mitmachen statt meckern“-Team des Mdr-Fernsehmagazins Sachsen-Anhalt heute. Das Team um Reporter Michael Wasian kümmert sich mit engagierten Einwohnern darum, lange geplante gemeinnützige Vorhaben zu verwirklichen. Die Fernsehleute suchen Freiwillige für Arbeitseinsätze, bringen Sponsoren und Bürger zusammen und krempeln auch selbst die Ärmel hoch.

Glück mit dem Wetter

Der RKC hatte den MDR auf seinen in die Jahre gekommenen Umzugswagen aufmerksam gemacht. Der Lkw-Anhänger aus den 60er Jahren selbst hat keine Papiere mehr und darf nur noch in Ausnahmefällen für Umzüge öffentlich bewegt werden. Bei der Anreise zum Rosenmontagsumzug vom Kukakö hatte das Gefährt 2008 nach einer Windböe sein Dach eingebüßt. Auch der Fußbodenbelag auf dem Hänger (fünf Meter lang, 2,20 breit) wurde brüchig. „Seither hatten wir bei den Umzügen in Dessau immer Glück mit dem Wetter, aber es wird Zeit, was zu tun“, findet RKC-Präsident Mario Güth. Zum Karnevalsumzug am „Rosensonntag“, 2. März reiht sich der RKC ein.

Der Roßlauer Wirtschaftskreis machte eine erste Spende (100 Euro) locker für die neue Seitenplanen. Dach und Fußboden wollte nun das MDR-Team erneuern. Und steuerte gleich früh den Toom-Baumarkt in Roßlau an. Die Maße hatten Wasian und die Kamera-Leute Stefan Ohle und Dörg Schambach sowie Toningenieur Carlo Schmidt gleich dabei. Etwas günstiger sollte doch einzukaufen sein? Und siehe: Marktleiter Michael Meyer zu Lösebeck bat um fünf Minuten Bedenkzeit... und spendierte schließlich das Material komplett: Die Wellplatten aus durchsichtigem Hart-PVC für das Wagendach und trittfeste Verlegeplatten für den Boden. „Toll, das waren rund 300 Euro“, strahlt Einkäufer-Reporter Wasian.

Bei der Ankunft in der Wagen-Werkstatt dann sind alle Sorgen vergessen. Fast 20 „Mitmacher“ hatte der RKC aus seinen Truppen zusammengetrommelt. Und es werden immer mehr - in der Endmontagehalle des einstigen Elbewerkes herrscht reges Kommen und Gehen. Und nun wird mit voller Kraft und Truppe gewerkelt. Da packen Prinz und Prinzessin mit zu, „de Muddis“ Martina Wanzek und Jeanette Jentzsch reichen den Schraubern Maik Behne und Jörg Kilz auf dem Dachstuhl die Materialien zu. „Autsch, das war der dritte Fingernagel.“ Muddi Martina muss vor dem Sonnabend-Auftritt noch mal Nagellack auflegen.

Alles im Kasten

Die Schiffswerft Roßlau hatte die große Halle zur Verfügung gestellt. Und prompt bekommt Geschäftsführer Horst Danke auch noch Besuch vom Fernsehen. Hört von Aktion und Arbeitseinsatz. Und greift für den noch ausstehenden Differenzbetrag für die Seitenplanen glatt in die Spendierhosen.

Bei Sonnenuntergang hat dann auch das Fernsehteam alles im Kasten. „Ist doch super gelaufen.“

Serie „Mitmachen statt meckern“ im MDR-Fernsehen, Sachsen-Anhalt am Dienstag, 4. Februar, 19 Uhr

Neue Seitenplanen, neues Da ch, neuen Bodenbelag für den zum RKC-Motivwagen herausgeputzten alten Lkw-Anhänger - so lautete die Herausforderung für Michael Wasian und das Team von MDR „Sachsen-Anhalt heute“.
Neue Seitenplanen, neues Da ch, neuen Bodenbelag für den zum RKC-Motivwagen herausgeputzten alten Lkw-Anhänger - so lautete die Herausforderung für Michael Wasian und das Team von MDR „Sachsen-Anhalt heute“.
sebastian Lizenz
In der Endmontagehalle der Schiffswerft packten die Karnevalisten kräftig zu.
In der Endmontagehalle der Schiffswerft packten die Karnevalisten kräftig zu.
sebastian Lizenz