MDR-Dreharbeiten MDR-Dreharbeiten: Küchenmeister tafeln auf
dessau/MZ. - Die "Einlaufkurve" für das MDR-Fernsehteam war am Mittwoch in Dessau-Roßlau großzügig bemessen. Das Ländermagazin "Sachsen-Anhalt-Heute" blättert täglich von 19 bis 19.30 Uhr ein buntes Kaleidoskop vom Geschehen im Land auf mit Berichten, Hintergründen und Serviceangeboten. Das braucht neben aktuellen und Live-Schaltungen auch jede Menge an Vorprodukten. Seit Oktober gehört für die Montag-Sendungen die Rubrik "Speed-Dating" dazu. Das sind unterm Strich knapp fünf Sende-Minuten. Sie in den "Kasten zu bekommen", braucht das Drehteam am Mittwoch von 12 bis 17 Uhr gut fünf Stunden.
MDR-Moderator Sascha Fröhlich geht auf Partnersuche, will Vereine in Sachsen-Anhalt entdecken, erleben und kennenlernen. Wie beim richtigen "Speed-Dating" muss Fröhlich überzeugt werden, selber im Verein mitmachen zu wollen. Er erzählt von Menschen, Frauen, Männer und Kinder, die das Vereinsleben in den kleinsten Dörfern am Leben erhalten - und damit auch das Leben im Ort. Sport- und Heimatvereine haben die Rubrik stattlich gefüllt. "Einen Kochverein aber hatten wir noch nicht. Und den haben wir per Online-Recherche nun in Dessau gefunden", berichtet MDR-Autors André Strobel und nahm Kontakt auf zum Kochverein Anhalt-Dessau.
Das sind nun wahrlich keine heurigen Hasen. Die 35 Vereinsmitglieder um Thomas Wolffgang sind allesamt Profis. 15 Leute in weißen Uniformen und unter turmhohen Kochmützen empfangen die Besucher hinter Kamera und Mikrofon mit klappernden Kochlöffeln auf Töpfen und Tellern. Gastgeber ist Marco Günther von Kochatelier und Eventkochschule Alte Brauerei. Und an den Kochplätzen aufgereiht haben sich der Chefkoch der "Jägerklause" Michael Voigt, André Braun, Eventkoch und Küchenchef vom "Marthahaus", Enrico Rusche vom NH-Hotel, Rainer Gröpler vom BAVW, die Berufsschulfachlehrer Thomas Wolffgang, Norbert Böhm, Jörg Bernstein, Berufsschulleiter Andreas Heide von der BbS II und Marlen Kretschmer von der Berufsschule Bitterfeld.
Als Ruheständler dem Verein treubleibt Franz-Gerhard Kozlik, als Arbeitssuchender Axel Erlt. Seine Ausbildung abgeschlossen hat Felix Wolffgang und betreut Schülerköche bei Wettbewerben. Tobias Weber kocht im Reichstag in Berlin. Im 3. Lehrjahr ist David Herfurt vom NH-Hotel.
Vor dieser versammelten Klasse gesteht Moderator Sascha Fröhlich, dass seine Kochkünste beschränkt bleiben auf Spaghetti mit Tomatensoße, Spiegelei und Mikrowellen-Pizza. "Davon gibt es heute nichts", lacht Thomas Wolffgang. Und kündigt echt Anhaltische Küche an: Süß-saurer Anhaltischer Linsensalat eröffnet das Menü, dann gibt es gebratenen Mulde-Zander. Als Dessert schließlich wird warmer Schokokuchen und weißes Schokoladeneis auf Honig-Hippe serviert.
Das Speed-Dating beim Kochverein Anhalt Dessau läuft voraussichtlich am Montag, 28. Januar, um 19 Uhr im MDR-Fernsehen, Sachsen-Anhalt-Heute.