Leichtathletik Leichtathletik: Sportliches Miteinander in Dessau-Roßlau

Dessau-Rosslau/MZ - Natürlich, die ganz großen Stars, die „Weltklasse-Sportler“, wie Ralph Hirsch es immer wieder betont, stehen beim 16. Internationalen Leichtathletikmeeting im Vordergrund. Immerhin kommt Diskus-Ikone Robert Harting. Und auch Stabhochspringerin Silke Spiegelburg. Und auch Speerwerfer Vadims Vasilevskis. Große Namen, aber: „Wir haben außerdem so viele verschiedene Geschichten rund um das Meeting wie noch nie zuvor“, sagte Sportdirektor Hirsch am Montag auf einer Pressekonferenz.
Vereine involviert
Mit dabei waren auch Andreas Szczes (Abteilungsleiter Laufgruppe TuS Kochstedt), Bernd Knappe (Abteilungsleiter Laufgruppe ESV Lok Dessau) und Ralf Zaizek (Chef des Avendi-Laufteams). Sie alle hatten sich im Paul-Greifzu-Stadion versammelt. Noch herrschten dort Stille, leere Sitze, ein leeres Feld - das wird am 11. Juni ganz anders aussehen. „Wir werden Weltklasse-Sport geboten bekommen“, ist sich Ralph Hirsch ganz sicher.
Und schon davor werden die Zuschauer auf ihre Kosten kommen: Das Rahmenprogramm beginnt um 16 Uhr. Zunächst finden einige Juniorenwettbewerbe statt, auch der Wettbewerb „Anhalt sucht den Supersprinter“ geht über die Bühne. Jeweils 36 Kinder aus Wittenberg und Dessau haben sich dafür qualifiziert - und werden in gut einer Woche ihre Sieger ermitteln. „Das führen wir zum zweiten Mal durch, im letzten Jahr war es ein voller Erfolg“, erzählt Ralph Hirsch, „wir haben wirklich ein sehr schönes Nachwuchsprogramm.“ Ehe die großen Stars um 18.30 Uhr das Paul-Greifzu-Stadion betreten und mit ihren Wettkämpfen beginnen, besteht für Breitensportler aus der Region die Möglichkeit, ein Teil des 16. Internationalen Leichtathletik-Meetings in Dessau-Roßlau zu werden: Im Rahmen von „Anhalt läuft“ können begeisterte Sportler über neun oder über drei Kilometer an den Start gehen. „Die Drei-Kilometer-Strecke eignet sich auch wunderbar für Walker“, weiß Ralf Zaizek. Der Avendi-Chef meint: „Oft wird in Dessau-Roßlau über das gemeckert, was nicht klappt. Was aber klappt, ist das sportliche Miteinander der Vereinen.“ Das Avendi-Laufteam, der 1. LAC Dessau sowie die Laufgruppen aus Kochstedt und vom ESV Lok sind allesamt in das Meeting involviert, stellen beispielsweise Helfer oder Kampfrichter - und aller Voraussicht nach werden auch Läufer aus den Vereinen bei „Anhalt läuft“ teilnehmen.
Gute Wetterprognosen
„Da geht es vor allem um den Spaß“, sagt Ralf Zaizek, während sich Bernd Knappe vom ESV Lok an das vergangene Jahr erinnert, als die Breitensport-Veranstaltung aufgrund des strömenden Regens abgesagt werden musste: „Das Wetter hat unsere ganze Arbeit zunichte gemacht“, sagt er. In diesem Jahr soll das nicht noch einmal passieren. Die Wetterprognosen sind gut. Die Veranstalter glauben an den Wettergott - und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer bei „Anhalt läuft“. Man kann schließlich kostenlos dabei sein, nach erfolgreicher Teilnahme gibt es eine Urkunde und einen kleinen Schuh als Andenken. Die Teilnahme gilt zugleich als Eintrittskarte für das Meeting. Und das beste kommt ganz zum Schluss: die Ehrenrunde im Paul-Greifzu-Stadion.