Kurt-Weill-Fest 2013 Kurt-Weill-Fest 2013: Schätzchen von der Staatskapelle
Dessau/Wittenberg/MZ. - Die Staatsoperette Dresden soll ja ein Faible für Raritäten haben. Dass sie "Schätze heben", findet Julia Nickel, Geschäftsführerin der Kurt Weill GmbH Dessau. Mindestens ein Schätzchen ist auch die Hörszene "Sabinchen", die Paul Hindemith 1930 um das aus dem gleichnamigen Küchenlied bekannte "Frauenzimmer" schrieb.
Wenn Chor und Orchester der Staatsoperette am 10. März 2013 das Abschlusskonzert des 21. Kurt-Weill-Fests Dessau im Anhaltischen Theater gestalten, soll also auch "Sabinchen" erklingen.
Während etliche Veranstaltungen des Festivals bereits ausverkauft sind, gibt es Nickel zufolge für das Konzert der Dresdener, das unter der Überschrift "Kein U und E - Just good Music!" firmiert, noch Karten. Das gilt auch für das Konzert mit dem MDR-Sinfonieorchester "Atlantic Crossing" am 23. Februar. Am Pult im Anhaltischen Theater wird ein Dirigent chinesisch-amerikanischer Abstammung stehen, neben ihm mit James Benjamin Rodgers ein Tenor aus Neuseeland, der den Lotte Lenya Competition gewonnen hat.
Rodgers kann man übrigens auch in Wittenberg erleben: Mit zwei weiteren Wettbewerbspreis-trägern tritt er am 7. März in dem Konzert "Wouldn't You Like to Be on Broadway?" im Alten Rathaus auf. Am Klavier begleitet werden die aufstrebenden Künstler von James Holmes, der 2013 Artist-in-Residence des Festivals ist.
Ansonsten können Tickets auch noch für ein Projekt erworben werden, auf das man gewiss gespannt sein darf: Am 9. März zeigen sie im Anhaltischen Theater "Metropolis" von Fritz Lang aus dem Jahr 1927 in einer restaurierten Fassung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung von 2010.
Musikalisch in Szene gesetzt wird der weltweit bekannte Klassiker der Filmgeschichte vom Ensemble Modern, es dirigiert Jean-Michaël Lavoie.
Bereits am 2. März spielt, ebenfalls im Anhaltischen Theater, der Weltklasse-Jazzer Nils Landgren - mit "friends", so stand es bislang im Programm. Inzwischen, sagt Nickel, steht fest, wer diese Freunde sind: Es ist die Bohuslän Big Band.