1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kreisvolkshochschule Anhalt-Zerbst: Kreisvolkshochschule Anhalt-Zerbst: Vom Sprachkurs bis zur Webseite

Kreisvolkshochschule Anhalt-Zerbst Kreisvolkshochschule Anhalt-Zerbst: Vom Sprachkurs bis zur Webseite

Von Gerhard Block 05.08.2003, 18:14

Zerbst/MZ. - Cordula Bergt, 1950 in Luckenwalde geboren, erlernte im heutigen Landkreis Teltow-Fläming den Beruf der Buchhändlerin. Über den zweiten Bildungsweg nahm sie ein Studium zur Grundschullehrerin auf. In diesem Beruf war sie dann lange Zeit tätig.

1989 zog Familie Bergt mit ihren zwei Kindern nach Zerbst um. Seit Oktober 1993 ist Cordula Bergt bei der Kreisvolkshochschule hauptberuflich als pädagogische Mitarbeiterin tätig. Während dieser Zeit besuchte sie Weiterbildungen und absolvierte ein Zusatzstudium "Erwachsenenbildung" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal. In Stendal schloss Cordula Bergt im März dieses Jahres ihre Qualifikation zur Diplom-Sozialpädagogin ab.

Die angespannte Haushaltslage des Landkreises macht auch um die Kreisvolkshochschule keinen Bogen. So gibt es jetzt zwei hauptamtliche Mitarbeiter weniger und die Entgelte für die Kurse wurden etwas angehoben. Für die Teilnehmer bedeute dies aber kaum Einschränkungen, meint die neue Leiterin Cordula Bergt. Zwar sei das Angebot im Herbst- / Wintersemester etwas gestrafft worden, dafür würden sich die angebotenen Kurse aber auch besser realisieren lassen.

Gespart wurde auch beim Programmheft, das in diesem Jahr in geringerer Auflage erscheint und nicht mehr jedem Haushalt zugestellt werden kann. Deshalb bittet die Leiterin, die Broschüre an Bekannte oder Verwandte weiterzureichen. Wer keine bekommen hat, kann sich jederzeit in der Kreisvolkshochschule informieren.

"Wir bieten nicht nur die Veranstaltungen an, die im Programmheft ausgewiesen sind", macht Cordula Bergt deutlich. "Wird ein interessantes neues Thema von Bürgern vorgeschlagen, bemühen wir uns, es in unserer Einrichtung auch anzubieten." Voraussetzung sind zehn Anmeldungen von Interessenten. Und auch in puncto Preis kann sie entschärfen. Hier könnten nicht nur Arbeitslose einen Antrag auf Gebührenreduzierung stellen, sondern auch Geringverdiener haben eine Chance auf Ermäßigung.

Immer wieder gern angenommen werden laut Corudula Bergt die Computerkurse, welche mit anerkannten Zertifikaten ihren Abschluss finden. Besonders für Lehrer und Lektoren empfiehlt sie die Präsentation PowerPoint 20. Populär sind auch die Kurse zur Erstellung professioneller Internetauftritte, womit sich heutzutage nicht nur Fachleute, sondern immer mehr Laien in der Freizeit beschäftigen.

Mit mehreren Angeboten wendet sich die Kreisvolkshochschule speziell an Senioren. Der PC-Seniorenclub trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9 bis 11.30 Uhr und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Die Sprachkurse reichen von Touristen- bis zu Konversationskursen. Auch das Englisch-Online-Lernen ist möglich. Fortgeführt werden die beliebten Seminare zur gesundheiltichen Prophylaxe. Von der Entspannung über die Gymnastik bis hin zur erfolgreichen Stressbewältigung, Rückenschule und Hatha-Yoga reicht die Palette.

Sechs Fachgebiete mit 143 Kursen bietet die Kreisvolkshochschule an. Im vergangenen Jahr nutzten 3 800 Bürger die Möglichkeit, an 207 Kursen und 86 Einzelveranstaltungen teilzunehmen.

Cordula Bergt hofft auf ein reges Interesse und teilt abschließend mit, dass Anmeldungen oder Nachfragen außer in der Zerbster und Roßlauer Einrichtung auch in den Außen- und Beratungsstellen in Loburg, Coswig, Vockerode, Wörlitz und Oranienbaum erfolgen können.