1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kreatives Hobby in Dessau: Kreatives Hobby in Dessau: Nähcafé eröffnet in der Johannisstraße

Kreatives Hobby in Dessau Kreatives Hobby in Dessau: Nähcafé eröffnet in der Johannisstraße

Von sylke kaufhold 29.08.2014, 06:54
„Komm näher“ ins Stoff- und Nähparadies lädt Sybille Hoffmann ein - auch auf dem originellen Fahrradständer vor dem Haus.
„Komm näher“ ins Stoff- und Nähparadies lädt Sybille Hoffmann ein - auch auf dem originellen Fahrradständer vor dem Haus. t. ruttke Lizenz

dessau/MZ - „Volles Haus“ meldet Sven Siewert aus der Johannisstraße. „Seit Anfang der 90er Jahre gibt hier erstmals keinen Leerstand mehr“, macht der Quartiersmanager aufmerksam. Und ist stolz darauf.

Dass das Theater- und Johannisviertel eine so erfolgreiche Entwicklung genommen hat, führt Siewert auf die Arbeit der Quartiersoffensive zurück, der es gelungen sei, das Image des Viertels zu wandeln. „Wir sind ein lebendiger Kiez geworden.“

Und genau dieser Umstand war es auch, der Sybille Hoffmann in die Johannisstraße gezogen hat. Am morgigen Sonnabend eröffnet sie in der Hausnummer 5 (ehemalige Schatztruhe) ihr Nähcafé „Nadelkissen“. „Das Viertel ist toll, ich fühle mich schon jetzt pudelwohl hier und wurde von meinen Nachbarn super aufgenommen.“

Nähen als Hobby

Mit dem Nähcafé hat die 47-Jährige ihr Hobby zum Beruf gemacht. Endlich. „Ich habe mit 15 angefangen zu nähen und bin seitdem von diesem Virus befallen“, erzählt Sybille Hoffmann. Gelernt habe sie aber zunächst einen „anständigen“ Beruf. Bauzeichnerin wurde die junge Dessauerin. Anfang der 90er Jahre zog sie ins Saarland, machte dort 2002 noch eine betriebswirtschaftliche Ausbildung und war zuletzt im Controlling eines Automobilzulieferers tätig.

Die Liebe führte Sybille Hoffmann schließlich zurück in die alte Heimat. Seit acht Wochen wohnt sie wieder in Dessau. „Ich brauchte hier ja eine neue berufliche Aufgabe und habe mich endlich getraut, meinen langjährigen heimlichen Wunsch in die Tat umzusetzen.“ Zwei Jahre lang bereitete sie ihre Selbständigkeit vor. Besuchte im Saarland ein Existenzgründerseminar, schrieb ein Konzept, machte Marktanalysen, suchte ein geeignetes Objekt. „Ich habe alles ganz detailliert geplant.“

Eröffnung am Sonnabend

Am morgigen Sonnabend um 10 Uhr öffnet sich nun erstmals die Tür zum Nähcafé „Nadelkissen“. Mit viele Liebe zum Detail und voller Ideenreichtum hat Sybille Hoffmann mit Unterstützung von Familie und Freunden ihr Refugium eingerichtet. Dabei beeindruckt nicht nur die geschmackvolle Einrichtung, sondern auch das Geschäftskonzept insgesamt. Denn das Nähcafé ist weit mehr als ein Geschäft, in dem es Stoffe und Zubehör zu kaufen gibt. „Es soll ein Ort sein, an dem sich Leute treffen, austauschen können und ihre Freude an der Kreativität ausleben können.“

Kursabende im Nähcafé sind dienstags und donnerstags sowie samstagnachmittags geplant. Mitte September soll es losgehen mit einem Grundkurs und thematischen Workshops. Das detaillierte Kursangebot wird im Geschäft ausliegen bzw. kann auf der Homepage unter www.naehcafe-nadelkissen.de nachgelesen werden. Anmeldungen im Geschäft oder im Internet.

Die Öffnungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag von 9-12.30 Uhr und von 14.30-18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 9-18 Uhr, Sonnabend von 9 bis 13 Uhr.

Und so verbirgt sich hinter der Ladentür auch ein Café, in dem man bei selbst gebackenem Kuchen verweilen und in der Auswahl handgefertigter Stücke wie Taschen, Platzdeckchen und anderem stöbern kann. „Ich biete auch Nähplätze zum Mieten für Leute, die selbst etwas nähen oder reparieren wollen, aber keine eigene Nähmaschine haben“, so die Geschäftsfrau, die im Falle eines Falles natürlich mit Rat und Tat zur Seite steht. Und zuguterletzt wird es auch verschiedene Kurse und thematische Workshops rund ums Nähen geben. Auch ein Kindergeburtstag kann im Nähcafé gefeiert werden. Zehn Nähmaschinen stehen für all das bereit. „Ich möchte meine eigene Begeisterung für das Nähen weitergeben und so ein wenig Freude in den Alltag bringen“, fasst Sybille Hoffmann ihre Geschäftsmaxime zusammen.

Knöpfe im Glas.
Knöpfe im Glas.
t. ruttke Lizenz