1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kindergarten Sonnenkäfer: Kindergarten Sonnenkäfer: Einrichtung in Rodleben feiert 60. Geburtstag

Kindergarten Sonnenkäfer Kindergarten Sonnenkäfer: Einrichtung in Rodleben feiert 60. Geburtstag

Von Silvia bürkmann 21.05.2014, 20:55
Mario Chemnitz und Matthias Kotte (v.l.) vom Bauhof Rodleben bauen die Fotoausstellung im „Haus Elbeland“ auf, die am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr zu sehen ist. Zur Feier am Sonnabend sind die Foto im „Sonnenkäfer“ zu sehen.
Mario Chemnitz und Matthias Kotte (v.l.) vom Bauhof Rodleben bauen die Fotoausstellung im „Haus Elbeland“ auf, die am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr zu sehen ist. Zur Feier am Sonnabend sind die Foto im „Sonnenkäfer“ zu sehen. Lutz Sebastian Lizenz

Rodleben/MZ - „Und alle feiern mit“ - dieser Leitspruch strahlt ab Donnerstag von der Rodlebener Schulstraße aus übers ganze Dorf. Der Kindergarten des Ortes wird 60 Jahre alt.

Die Aufregung ist immens beim „Geburtstagskind“ - bei den Mitarbeitern in der Einrichtung ebenso wie bei ihren Schützlingen. Bei den Eltern, Trägern, Freunden und Unterstützern, „eben das ganze Dorf nimmt großen Anteil“, lacht Grit Frens, die Leiterin der Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“.

Große Geburtstagsfeier am Samstag

Am Donnerstag steht mit der Fotoausstellung im „Haus Elbeland“ ab 14 Uhr ein erster Programmhöhepunkt an, am Sonnabend gibt es auf dem Gelände vom „Sonnenkäfer“ die große Geburtstagsfeier. Die Vorbereitungen für das Jubiläum freilich laufen schon seit Herbst vorigen Jahres. Als sich eine Arbeitsgruppe von ehemaligen und aktuellen Mitstreitern zusammensetzt und erste Vorstellungen entwickelt: Was können wir zu diesem Anlass machen?

„Erinnerst Du Dich?“ heißt es im „Haus Elbeland“ (Gemeindezentrum Rodleben) in einer Fotoausstellung zum 60. Geburtstag des Kindergartens. Ingrid Eigler und Petra Günther entführen mit ehemaligen Mitarbeitern und heutigen Erzieherinnen der Einrichtung bei Kaffee und Kuchen in die Geschichte der Kinderbetreuung in Rodleben. Die Ausstellung ist von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

Große Jubiläumsfeier

14 Uhr: Festgottesdienst Evangelische Dorfkirche Rodleben

15 Uhr: Begrüßung aller Gäste mit kleinen Überraschungen und Einweihung der Matschecke

ab 15.30 Uhr: Programm für Jung und Alt mit Kinderschminken, Hüpfburg, Kremserfahrt, Losverkauf, Feuerwehr, Ausstellung „Spielzeug im Wandel der Zeit“

16 Uhr: Tanz der Glückskäfer-Dancekids

16.30 bis 17 Uhr: Preisausgabe der Tombola

Als Zeitzeuginnen lieferten Petra Günther und Ingrid Eigler, die über 40 Jahre im Kindergarten tätig war, unschätzbare Erinnerungen und Materialien. Mit Grit Frens stiegen auch Daniela Hanisch und Doreen Stephan als die heutigen Kindergärtnerinnen und -erzieherinnen mit ins Boot. Für das Kuratorium kamen Viola Matz, Torsten Gille und Katja Rauwald zur Arbeitsgruppe. 60 Jahre in Bildern und Zahlen zusammenzufassen? „Am Anfang war es ein Karton im Keller. Mit einem Berg von alten Fotografien“, erinnert sich Grit Frens. Die Aufnahmen nach Zeitabläufen, Ereignissen und Personen zu sortieren, war eine Herausforderung. Was auffiel: In den 60 Jahren gab es nur vier Leiterinnen im „Sonnenkäfer“. Wilma Gruß (das „Fräulein Gruß“), Christa Lützow, Ingrid Eigler und Grit Frens. Herausgekommen bei der spannenden Zeitreise ist die Fotoausstellung: Auf 36 Fotokartons im DIN-A2-Format sind Bilder der Jahre 1954 bis 2009 verewigt; 14 widmen sich der neueren Zeit. Schnittpunkt ist der 1. Januar 2010. Da wechselte der bis dahin kommunale Kindergarten in die Trägerschaft der Kirchengemeinde Rodleben.

Heute werden 141 Kinder betreut

Viel hat sich geändert und entwickelt in sechs Jahrzehnten. Lag die Kinderzahl anfangs im Schnitt bei etwa 60, sind es heute 141 geworden. Betreut werden seit 2002 auch Krippenkinder, zuletzt kamen die Hortkinder hinzu. „Wir begleiten die Kinder ja zehn Jahre“, sagt Frens. Da wachse eine enge Verbindung zu den Eltern und eine gute Zusammenarbeit.

Und das über Generationen. Mit den Familien Wendt, Bergholz und Dornburg gibt es mindestens drei Familien, in denen schon Großeltern, Eltern und Kinder durch den „Sonnenkäfer“ krabbelten.