Kickers Offenbach zu Gast in Dessau Kickers Offenbach zu Gast in Dessau: Hallenturniere als fester Bestandteil der Vorbereitung

dessau - Die kommenden Tage sind vollgepackt. Am Mittwoch in Halle, Donnerstag geht es nach Markranstädt, Freitag nach Dessau und am Sonntag noch einmal ein Hallenturnier in Gummersbach. Kickers Offenbach wird viel rumkommen und dabei viel Hallenfußball spielen. „Wir haben in unserer Mannschaft einige Jungs, die großen Spaß daran haben in der Halle zu spielen“, sagt Offenbachs Geschäftsführer David Fischer. „Zusätzlich bietet es uns die Möglichkeit, jungen Spielern aus unserem Nachwuchsbereich Spielpraxis im Herrenbereich zu bieten. Hallenturniere sind in unserer Vorbereitung ein fester Bestandteil. Nicht zuletzt als Einnahmequelle durch Antrittsgagen und mögliche Siegprämien.“
Seit Montag wieder im Training
Diese zusätzlichen Gelder nimmt der Regionalligist gerne mit. In der Staffel Südwest belegt das Team derzeit den fünften Platz, hat am Montag das Training wieder aufgenommen. In der vergangenen Saison wurde das Team noch Meister im Südwesten, unterlag aber in der Summe beider Relegationsspiele gegen den 1. FC Magdeburg und verpasste somit den Aufstieg nur hauchdünn. Dass Offenbach in diesen Tagen bei Turnieren in Halle sowie Dessau und nicht aber in Magdeburg spielt, hat mit der verlorenen Relegation zu tun, versichert David Fischer: „Für ein mögliches Hallenturnier in Magdeburg gab es keine Anfrage. Wir umfahren Magdeburg auch nicht, denn in zwei intensiven Spielen Ende der letzten Saison haben sich die Kollegen aus Magdeburg unter dem Strich verdient durchgesetzt und damit den Aufstieg in die 3. Liga geschafft. Dies war natürlich sehr bitter für uns, da wir eine tolle Saison gespielt haben als Tabellenerster der Regionalliga Südwest. Es hätten beide Vereine mehr als verdient gehabt in die 3. Liga aufzusteigen.“
18 Uhr: Kickers Offenbach - Union Sandersdorf, 18.15 Uhr: SV Dessau 05 - Germania Roßlau, 19 Uhr: Kickers Offenbach - SV Dessau 05, 19.15 Uhr: Union Sandersdorf - Germania Roßlau, 20 Uhr: Germania Roßlau - Kickers Offenbach, 20.15 Uhr: SV Dessau 05 - Union Sandersdorf
18.30 Uhr: Dukla Prag - VfL Halle 96, 18.45 Uhr: Grün-Weiß Piesteritz - TSV Mosigkau, 19.30 Uhr: Dukla Prag - Grün-Weiß Piesteritz, 19.45 Uhr: VfL Halle 96 - TSV Mosigkau, 20.30 Uhr: TSV Mosigkau - Dukla Prag FK, 20.45 Uhr: Grün-Weiß Piesteritz - VfL Halle 96
21 Uhr: 1. Halbfinale, 21.15 Uhr: 2. Halbfinale, 21.30 Uhr: Platzierungsschießen um Platz 7, 21.35 Uhr: Platzierungsschießen um Platz 5, 21.40 Uhr: Spiel um Platz 3, 21.55 Uhr: Finale.
Tickets für den Ford-Cup gibt es im Vorverkauf für 8 Euro (ermäßigt 5 Euro), an der Tageskasse für 10 Euro (7 Euro).
Tolle Atmosphäre in Dessau
Laut Regelwerk geht das aber nicht und so reisen die Offenbacher am Freitag erneut als Regionalligist in die Dessauer Anhalt-Arena. Das aber als Titelverteidiger. „Es war im vergangenen Jahr ein sehr schönes Turnier, an das wir uns gern zurückerinnern“, so der Offenbacher Geschäftsführer, „die Atmosphäre war toll und wir haben uns sehr wohlgefühlt in Dessau. Diese angenehme Atmosphäre konnten wir dann auch dazu nutzen das Turnier zu gewinnen.“ Genau diese Atmosphäre könnte in diesem Jahr noch besser werden. „Der Ford-Cup hat ein absolutes Stammpublikum“, sagt Turnierdirektor Ralph Hirsch, „durch die Verpflichtungen von Mosigkau und Roßlauer gibt es aber jetzt einen größeren regionalen Bezug.“ Beide Landesklasse-Teams aus der Muldestadt haben gleich ein großen Kartenkontingent gekauft. „Ich verspreche mir durch diese Fans noch mehr Stimmung in der Halle“, sagt Ralph Hirsch.
Wer als Top-Favorit für den Turniersieg gehandelt wird, lesen Sie auf Seite 2.
Mit dem SV Dessau 05 genießt ein weiteres Team in der Anhalt-Arena den Heimvorteil. Verbandsliga-Konkurrent Grün-Weiß Piesteritz gehört ebenfalls zum Teilnehmerfeld, genau wie die beiden Oberligisten Union Sandersdorf und VfL Halle 96. War der dänische Vejle Boldklub bei der Auflage des vergangenen Jahres für den internationalen Charme zuständig, sondern wird diesen am Freitagabend ab 18 Uhr Dukla Prag versprühen. Der Top-Favorit auf den Turniersieg ist aber auch bei der 17. Auflage des Turniers Kickers Offenbach. „Das ist eine absolute Top-Mannschaft“, sagt Ralph Hirsch.
Ambitioniert in die Rückrunde
Im vergangenen Jahr schaffte es die im Modus jeder gegen jeden zur perfekten Bilanz von sechs Siegen in sechs Spielen und damit zum Turniersieg. Auch diesmal wird die Vergabe des Siegerpokals nur über den Regionalligisten gehen. „Wir werden wiederum mit einer jungen, dynamischen und engagierten Mannschaft vertreten sein, die Spaß am Fußball hat und wollen an die gezeigten Leistungen vom vergangenen Jahr anknüpfen“, erzählt David Fischer. Bei den Turnieren in Halle und Markranstädt können sich die Offenbacher schon einmal in Schwung bringen und dann auch in der Rückrunde auf dem Rasen vielleicht noch klettern. „Wir gehen ambitioniert in die Rückrunde“, so der Geschäftsführer. Und jeder Sieg bei einem Hallenturnier steigert die Stimmung im Team. (mz)
