Karstadt-Filiale in Dessau Karstadt-Filiale in Dessau : Annette Dieckmann übernimmt Geschäftsführung

Dessau - Aus der Dessauer Karstadt-Filiale gibt es Neuigkeiten zu berichten: So wird das Dessauer Warenhaus seit nunmehr vier Wochen von einer Frau geführt. Annette Dieckmann kommt aus Kiel und tritt die Nachfolge von Dennis Heitbreder an, der zehn Monate die Geschicke des Hauses leitete und sich beruflich völlig neu orientiert hat.
Das Karstadt-Warenhaus öffnete 1994 in der Ratsgasse 2 seine Pforten. Erst ein Jahr später wurde das Rathauscenter fertiggestellt, das als „Nachbar unter einem Dach“ im September 1995 eröffnet wurde. Karstadt verfügt über eine Verkaufsfläche von 14.000 Quadratmetern und beschäftigte in den Anfangsjahren mehr als 200 Mitarbeiter. Jetzt sind es noch 80.
Zweite Neuigkeit: Mit Beginn des Wonnemonats Mai hat Karstadt nur noch bis 19 Uhr geöffnet. „Es ist ein Optimierungsversuch“, erklärt Annette Dieckmann. In der letzten Stunde bis 20 Uhr seien nur wenige Kunden in das Warenhaus gekommen. „Darauf reagieren wir und wollen unser Personal so einsetzen, dass es der Kundenfrequenz entspricht.“ Das heißt, in den kundenstarken Zeiten werden künftig mehr Verkäuferinnen im Einsatz sein und für die Beratung zur Verfügung stehen.
Gefallen sei die Entscheidung der verkürzten Öffnungszeit in der letzten Woche. Sie wird ausdrücklich auch vom Betriebsrat unterstützt. „Dies ist eine Entscheidung für den Standort, die unter wirtschaftlichem Aspekt und aus Sicht des Personalinteresses zu sehen ist“, erklärt Katrin Quidzinski, Mitglied des Betriebsrates. In der Diskussion sei dieses Thema bereits seit zehn Jahren, macht sie deutlich. „Seitdem wir mit einem enormen Personalabbau konfrontiert sind.“
In der Dessauer Filiale haben in den 90er Jahren mehr als 200 Mitarbeiter gearbeitet. Jetzt sind es noch 80, von denen die meisten teilzeitbeschäftigt sind. „Die müssen wir so effektiv wie möglich einsetzen, für das Unternehmen, für die Kunden als auch für sie selbst.“ Die Weichen für diese Verkürzung der Öffnungszeit wurden also schon lange vor dem Arbeitsbeginn von Annette Dieckmann gestellt. „Der Betriebsrat hatte die Betriebsvereinbarung außer Kraft gesetzt. Jetzt freue ich mich, dass wir eine neue verabschieden konnten und stehe der Maßnahme erstmal prinzipiell offen gegenüber.“ Für die Kunden, betont die Filialgeschäftsführerin, werde es in den Abteilungen jetzt auf jeden Fall mehr Beratung geben, sichert sie zu.
Zehnte Geschäftsführerin der Filiale
Annette Dieckmann ist die zehnte Geschäftsführerin in der Dessauer Karstadt-Filiale und sie hat sich auf länger eingestellt. Die gebürtige Erfurterin ist ein „echtes Karstadt-Kind“, hat zunächst eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau in Erfurt gemacht und ist dann den klassischen Weg bis zur Geschäftsführerin gegangen, erzählt die 42-Jährige. Dabei hat sie verschiedene Häuser unterschiedlicher Größe kennengelernt und war zuletzt Abteilungsleiterin im Kieler Karstadt.
In Kiel ist die sympathische Frau, die eine Schwäche für Vierbeiner hat, auch zu Hause. Auf einem großen Bauernhof, auf dem Ziegen, Schafe und Katzen ein Zuhause gefunden haben. „Die Tiere sind alles Notfälle, die ich aufgenommen habe“, erzählt sie und lächelt entschuldigend. „In den Tieren habe ich meine Passion gefunden, sie geben mir den Ausgleich zum Job.“ Ein Umzug nach Dessau, von dessen Umgebung sie schon nach vier Wochen restlos begeistert ist, kommt also nur mit Tieren in Frage. „Da müssen mein Mann und ich aber erstmal das Richtige finden.“
An ihrem neuen Arbeitsplatz fühlt sich Annette Dieckmann bereits zu Hause. „Es ist ein sehr schönes Haus mit viel Potenzial und einer ganz tollen Mannschaft.“ In den ersten vier Wochen habe sie bereits viel auf den Weg gebracht. „Erste kleine Veränderungen sind zu sehen und es wird noch viele weitere geben“, kündigt sie an. (mz)
