1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Jugendweihe: Jugendweihe: Feierlicher Schritt in die Erwachsenenwelt

Jugendweihe Jugendweihe: Feierlicher Schritt in die Erwachsenenwelt

Von Heidemarie Grzech 13.04.2003, 15:37

Coswig/MZ. - Bei den Stellproben am Mittwoch waren die Jugendlichen noch ungeduldig aufmerksam. Beim feierlichen Einzug aber, zu den Klängen "My way" auf zwei Keyboards gespielt, spürte man die Konzentration, alles richtig zu machen vor den Augen der Verwandtschaft.

Die Musikschule sorgte für festliche Musik, die dem Geschmack der Jugend entsprach. Vielleicht dachten die Jugendweihelinge dabei an die zurückliegenden gemeinsamen Veranstaltungen, die nach ihren Wünschen von der "Interessenvereinigung für humanistische Jugendarbeit und Jugendweihe" organisiert wurden.

Themen wie "Richtiges Bewerben" oder "Liebe, Sex und mehr", kreatives Gestalten, ein Besuch der Autostadt Wolfsburg begleiteten sie auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

Die Rezitationen von Stefanie Probandt trafen genau dieses Thema und passten in den Rahmen der von Frau Wessolek organisierten Feierstunde. Die Musikschüler boten ein niveauvolles Programm, das allen gefallen konnte. Besonders die Gesangsdarbietung "We have a dream" und "What if" erfreute alle Anwesenden.

Die Festansprache hielt Rosemarie Hajek, Landtagsabgeordnete und Pädagogin. Ihre Rede richtete sich ganz auf das wichtige Ereignis im Leben aller Kinder, wenn der Schritt in die Erwachsenenwelt bevorsteht und in aller Welt dazu besondere Rituale üblich sind. Sie erinnerte an die Tradition der Jugendweihe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Den Jugendlichen gab sie den Hinweis, dass eine Feier noch nicht erwachsen macht, dass erst der Weg zu diesem Ziel beginnt. Die Eltern erinnerte sie, dass einem Kind zwar die Wirbelsäule angeboren ist, aber ein Rückgrat erworben werden muss.

Diese Rede gefiel auch den Jugendlichen, die nun aber ihrem eigentlichen Auftritt entgegenfieberten. Beobachtet von vielen Fotoapparaten und Videokameras, die den Augenblick zur Erinnerung festhalten sollten, schritten jeweils vier junge Menschen zur Bühne und erhielten dort sehr feierlich ihre Urkunden, ein Buch und die Gratulation von Frau Hajek und Frau Wessolek. Kinder der ersten Klasse der Grundschule I überreichten dann jedem eine Rose.

Nach diesem wichtigen Teil der Veranstaltung sprach ein Jugendlicher den Dank an die Eltern und die Lehrer. Musik, Rezitation und ein beeindruckendes "Chronocroches" von Schlagzeug und Klavier beendeten die eindrucksvolle Feierstunde. Der Auszug der Jugendlichen zu Geschenken und zur Familienfeier erfolgte wieder zu den Klängen von "My way".