1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Jugendaustausch mit Israel: Jugendaustausch mit Israel: Jugend-Big-Band Anhalt reist nach Jerusalem

Jugendaustausch mit Israel Jugendaustausch mit Israel: Jugend-Big-Band Anhalt reist nach Jerusalem

Von Heidi Thiemann 02.04.2014, 19:17
Pascal von Wroblewsky
Pascal von Wroblewsky Archiv/Meinicke Lizenz

Dessau-Rosslau/MZ - Mit vielen Kurt-Weill-Songs im Gepäck reist die Jugend-Big-Band Anhalt vom 12. bis 21. April nach Israel. Die Spannung und Vorfreude darauf steigen mit jeder Probe und jedem Tag.

„Der Besuch“, sagt Bigband-Leiter Detlef Metzner, „findet im Rahmen eines Jugendaustauschprojektes zwischen der Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem und dem Jazz-Klub Anhalt-Dessau statt.“ Die Bande nach Jerusalem hatte Metzner über Erwin Meyer geknüpft. Vor acht Jahren hatte Meyer die Big-Band nach Brasilien eingeladen. Damals leitete er die Fachschaft Musik an der Deutschen Schule in Rio de Janeiro. Drei Jahre später gab es ein Wiedersehen bei einer Konzertreise in Offenburg. Jetzt erfolgt das nächste musikalische Treffen im Heiligen Land, wo Meyer an der 1886 gegründeten katholischen Schmidt-Schule Musik unterrichtet und den Chor leitet. Und mit diesem Chor, freut sich Metzner, werde es mehrere gemeinsame Aktivitäten geben.

Das Programm in Jerusalem wird eng gestrickt sein, denn auch in Israel stehen Osterferien an. Weshalb sich zuerst Konzerte häufen und anschließend Zeit ist, Land und Leute kennenzulernen. „Also heißt es für uns nach der Ankunft am Sonntag gleich zu proben“, so Metzner. Denn am Montag spielt die Jugend-Big-Band ihr erstes Konzert in Ramallah, das zweite am Dienstag an der deutschen Schule in Jerusalem und das dritte an einer deutschen Schule in Bethlehem. Es wird ein Zusammentreffen vieler verschiedener Kulturen, freuen sich auch Christin Ullmann (18) und Georg Säbel (17) von der Big-Band auf die besondere Konzertreise. Nicht nur mit Weill-Songs aus den Programmen zu den Kurt-Weill-Festen der vergangenen Jahre wollen die insgesamt 17 jungen Musiker auftreten, sondern haben auch das erste Mal arabische Musik in ihrem Repertoire. Begeistert sind sie von einem palästinensischen Volkslied, das von David Kölling für Bigband und Chor arrangiert wurde. Auch das berühmte „We Are the World“ nehmen die jungen Leute als musikalische Botschaft mit.

Insgesamt, sagt Metzner, werden 19 Stücke im Gepäck sein, die in relativ kurzer Probenzeit eingeübt werden müssen. Dass sie es gut meistern, traut er seinen jungen Musikern (der Jüngste ist 14 Jahre alt) zu. „Außerdem haben wir das Glück, erstmals auf einer Konzertreise von einer professionellen Sängerin begleitet zu werden.“ Pascal von Wroblewsky, mit der die jungen Leute bei den Kurt-Weill-Festen von 2011 bis 13 auf der Bühne standen. „Weill wir junge sind“, „Galante’s Paris“ und „Weill Americana“ hießen die Programme. „Eine fantastische Band“, schwärmt die Berliner Sängerin und freut sich auf die gemeinsamen Auftritte in Israel. „Ich habe da Verwandtschaft und Freunde“, verrät sie, weshalb die Konzertreise auch eine ganz besondere für sie ist. Und sie weiß: „Es ist aufregend, dort zu spielen.“

Doch nicht nur die Sängerin, auch Christin Ullmann und Georg Säbel werden Freunde treffen, die zur gleichen Zeit im Land sind. Verrückte Zufälle eben.

Zufall (oder auch nicht) ist es, dass die Reise zu Ostern stattfindet. „Wir müssen uns ja immer nach den Ferien richten“, sagt Metzner, denn die Jungen und Mädchen, die in der Band spielen, sind größtenteils Schüler. Doch Ostern in Jerusalem zu erleben, das sei auch etwas Besonderes. Und so werden einige Mitglieder der Band bei der Ostermesse in der evangelischen Erlöserkirche in Jerusalem mitwirken.

Ansonsten „werden wir die Tage sehr intensiv nutzen, denn es gibt viel zu sehen“, sagt Metzner. Untergebracht werden alle in Gastfamilien. „Dadurch werden wir noch besseren Kontakt zur anderen Kulturen schließen können“, denkt Georg Säbel, und Kristin Ullmann meint: „Das Schöne ist, dass wir das alles gemeinsam als Big-Band erleben können. Das schweißt uns noch mehr zusammen.“

Denn auch wenn die Reise nach Jerusalem ein Höhepunkt der Big-Band ist, im Juni steht gleich der nächste an. „Am 21. Juni gibt es das Jubiläumskonzert im Anhaltischen Theater zu erleben“, sagt Metzner. 20 Jahre ist es her, dass die Jugend-Big-Band aus der Taufe gehoben wurde. Und das soll gemeinsam auf der Bühne gefiert werden. Mit jetzigen und ehemaligen Big-Band-Mitgliedern, mit dem Chor der Schmidt-Schule aus Jerusalem, dem brasilianischen Chor Incanto, Pascal von Wroblewsky und anderen mehr.