Roßlau Initiative "Buntes Roßlau" unterstützt Werkstatt für behinderte Menschen

Rosslau - Der Anlass ist ein schöner. Aber im Alltag ist immer viel zu tun. Deshalb haben sie lange nach einem passenden Termin gesucht. Und ihn schließlich am Mittwochmorgen gefunden: Marcus Geiger als Sprecher der Initiative „Buntes Roßlau“ und Christina Hensel, Einrichtungsleiterin der „Lebenshilfe Roßlau“ trafen sich nun in Roßlau-Waldesruh in der Werkstatt/Wohnheim für behinderte Menschen zur Übergabe eines symbolischen Spendenschecks.
„Der Erlös ist also 1:1 in die Spendenkasse geflossen“
In zwei Aktionen haben die Mitglieder der jungen „Initiative Buntes Roßlau“ mit der Spendenbüchse geklingelt und sind im Sommer und im Frühherbst an die Bürger herangetreten. Das erste Mal mischten sich die Initiatoren an einem Sonntagnachmittag im August beim Sommerfest unter die Gäste, Schauspieler und Akteure beim Burgtheatersommer. Ihr Sommerfest haben Schauspieler verschiedener freier Theaterbühnen der „Begegnung mit Menschen fremder Kulturen“ gewidmet. Die Initiative „Buntes Roßlau“ unterstützte den Nachmittag mit einen Kuchenstand, zu dem auch Kaffee gereicht wurde. Die Kuchen hatten die Mitglieder der Initiative selbst gebacken und die verwendeten Lebensmittel und Zutaten gespendet. „Der Erlös ist also 1:1 in die Spendenkasse geflossen“, betont Marcus Geiger. Auch wussten die Kuchenkäufer über den Zweckertrag Bescheid. „Wir haben bei beiden Aktionen gesagt, dass der Erlös der Lebenshilfe Roßlau zugute kommen soll. Hier haben also die Besucher der Roßlauer Burg für Roßlauer gespendet.“
Zusammengekommen sind insgesamt etwa 350 Euro
Zu einer zweiten Aktion hatte das Bunte Roßlau am Sonnabend, 3. September, auf den Schillerplatz eingeladen unter dem Motto „Roßlau rockt für bunte Vielfalt“. Bei diesem musikalischen Nachmittag und Vorabend wurden neben kalten und heißen Getränken auch heiße Würstchen an die Teilnehmer ausgereicht.
Zusammengekommen sind insgesamt etwa 350 Euro. Über diese Hilfe von unerwarteter Seite freute sich die Chefin der Lebenshilfe ganz besonders. In der Einrichtung in Waldesruh finden über 240 behinderte Menschen Arbeit. Neben der Werkstatt gehören Tagesförderung und Betreute Wohnformen zur Einrichtung. (mz)