Industriestandort Industriestandort: Nach 140 Jahren wird wieder produziert
Die Gärungschemie Dessau GmbH ist ein Unternehmen, dessen Wurzeln auf die 1871 gegründete Dessauer Zuckerraffinerie AG zurückgehen.
Seit 1913 wird am Standort Melasse vergoren und Alkohol hergestellt. Aus den Reststoffen werden Vinasse und Vinassekali gewonnen. Im zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört, wird die Werksanlage 1945 wieder aufgebaut.
Auf dem „Fine“-Gelände sind heute mehrere Firmen ansässig, dabei auf etwa 13 Hektar Fläche die Gärungschemie Dessau GmbH.
1992 durch ein Konsortium privatisiert, wird heute die Alkoholanlage revitalisiert und auf den Einsatz von Korn umgestellt. Es besteht die Möglichkeit einer Reinigung bzw. Aufkonzentration von Alkohol. Vorhandene Immobilien, Lagerflächen und Lagerbehälter werden vermietet und verpachtet.
Im Jahr 2002 wurde mit der Herstellung des pharmazeutischen Hilfsstoffes ESMA-SPRENG / Formalin Casein begonnen. Anfangs in Lohnproduktion, später unter eigener Regie über einen Lizenzvertrag mit einer Hamburger Firma.