1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. IDO: IDO: Viele Wörter im Deutschen bekannt

IDO IDO: Viele Wörter im Deutschen bekannt

24.07.2012, 16:25

Dessau/MZ. - In der Plansprache Ido werden viele Wörter verwendet, die den meisten aus der deutschen Sprache bzw. als Fremdwörter schon bekannt sind: sporto (Sport), problemo (Problem), kontakto (Kontakt), familio (Familie), patro (Vater), matro (Mutter), teatro (Theater), muziko (Musik), danso (Tanz), bela (schön) usw. Alle Substantive enden in der Einzahl (singularo) auf -o, in der Mehrzahl (pluralo) auf -i. Alle Adjektive enden mit -a, sie werden nicht dekliniert. Alle abgeleiteten Adverbien enden mit -e. Verben in der Gegenwart enden mit -as, z.B. me skrib-as (ich schreibe). Verben in der Vergangenheit enden mit -is, z.B. tu lern-is (du lerntest). Verben in der Zukunft enden mit -os, z.B. ni lekt-os (wir werden lesen).

Kleiner Sprachkurs:

yes, no - ja, nein

Bon jorno! - Guten Tag!

Bona matino! - Guten Morgen!

Bona vespero! - Guten Abend!

Bona nokto! - Gute Nacht!

Saluto! - Hallo!

Danko! - Danke!

Voluntez! - Bitte!

Me ne komprenas. - Ich verstehe nicht.

Me parolas nur poke Ido. - Ich spreche nur wenig Ido.

Parolez plu lenta. - Sprich langsamer.

Me ne savas. - Ich weiß nicht.

Quale tu / vu standas? - Wie geht es dir / Ihnen?

Me standas bone / male. - Mir geht es gut / schlecht.

Quale tu nomesas? - Wie heißt du?

Me nomesas Paula. - Ich heiße Paula.

Me lojas en Caputh. - Ich wohne in Caputh.

Til rivido - Auf Wiedersehen.

Adio! - Tschüss!