Hilfe für die Industrie Hilfe für die Dessauer Industrie: Datenerfassung leicht gemacht

Dessau - Wird da etwa hochgestapelt? Wer einen Sechsgeschosser in der Kochstedter Kreisstraße 11 zum „K11-Tower“ macht, ruft Skeptiker auf den Plan: Einen K11 Tower hat Hong Kong mit einer riesigen Shopping-Mall oder Shanghai mit einem 61-stöckigen Wolkenkratzer. Nun also will ein 31 Meter hoher gewesener Baupark mit markanter Glasfassade im Spiel der großen Tower mitspielen.
Partner für das produzierende Gewerbe
Die Eskape Identifikationstechnik AG hat im K11 eine Zweigniederlassung eröffnet. Gegründet 1998 mit Hauptsitz im saarländischen Kirkel-Limbach ist Eskape Partner für das produzierende Gewerbe und seinen Warenkreislauf von der Herstellung zum Lager bis zur Weiterverarbeitung. Insbesondere die Zulieferer der Automobilproduktion sowie die Pharmaindustrie gehören in den Gründungsjahren zur Eskape-Zielgruppe. Nach der Saarpfalz ließ sich das Unternehmen am Niederrhein in Moers nieder. Und jetzt ist die Region um Dessau-Roßlau von größtem Interesse für Eskapes Integrationslösungen im Logistik und Produktion. „Heute agieren wir branchenübergreifend für alle, die Produktkennzeichnung und spätere Identifikation und Rückverfolgung ihrer Waren benötigen“, sagt Frank Rißler von der Unternehmensleitung.
Technik beschaffen und einrichten
„Mit moderner Identifikationstechnik werden auch die dichtesten Warenströme transparent und nachvollziehbar“, betont Vorstandsvorsitzende Claudia Heß die enge, langfristige Kundenbindung ihres Unternehmens. „Wir beschaffen nicht nur die moderne Technik marktführender Hersteller und richten sie beim Kunden ein, sondern bieten auch einen umfangreichen Reparatur- und Ersatzteilservice.“ So kommen mobile Datenerfassungsgeräte (MDE), industrietaugliche PC, Barcodescanner oder Etikettendrucker über Eskape zum Einsatz in Lagern oder Produktionshallen. Im Junkerspark arbeitet beispielsweise Octapharma Dessau GmbH mit Eskape zusammen. Die Pharmafirma liefert ihre Produkte von Dessau weltweit in über 80 Länder. Da werden jährlich mehrere Millionen Flaschen etikettiert, verpackt und verschickt. Eskape richtete den Etikettendrucker ein.
Von früh bis abends für die Kunden unterwegs
Bei seiner Neukundenakquise hat Eskape vor allem die mittelständischen Produzenten oder Händler im Blick. Der Standort in Brehna sieht „sehr interessant aus“. Die Niederlassung in Dessau ist derzeit mit zwei Vertriebsfachleuten besetzt. Niederlassungsleiter Uwe Keddi ist ein waschechter und überzeugter Bauhausstädter und von früh bis abends in Sachen Kundenbetreuung unterwegs. Ariane Wode kam aus dem Stammhaus im Saarland dazu.
Der Barcode als gemeinsamer Nenner
Egal, ob in einem Warenlager Tabletten oder Autokomponenten gelagert und weiterverschickt werden, der Barcode mit seinen Strichen und Balken darf nirgendwo fehlen. Er ist der gemeinsame Datenträger, der optisch und elektronisch gelesen werden kann, eine seit 40 Jahren etablierte, sicher funktionierende und preiswerte Technologie im Warenkreislauf. Die moderne Hardware macht Strichcodes selbst berührungslos lesbar. Oder auch in großer Höhe für den Stapelfahrer, der in einem riesigen Hochlager bestimmte Teile sucht. Und dank MDE problemlos findet. Bei Eskape im K11 Tower wird nicht hochgestapelt. Hier sind höchste Stapel was wie Berufsehre. (mz)