Herbst und Halloween in Dessau-Roßlau Herbst und Halloween in Dessau-Roßlau: Kindern wird buntes Programm geboten

Dessau - Eine Woche Herbstferien stehen vor der Tür. Eine Woche, in der der Schulalltag nach hinten rücken darf. Langweilig muss es aber keinem werden. In Dessau-Roßlau wird in der kommenden Woche viel Programm geboten. Die MZ hat eine Auswahl zusammengestellt.
In der Kinderfreizeiteinrichtung „Baustein“ des Urbanistischen Bildungswerks, Schochplan 74/75, in Dessau steht vom 19. bis 23. Oktober täglich von 10 bis 12.30 Uhr alles unter dem Motto Halloween. Am Montag gibt es ein Unihocturnier. Laternen können am Dienstag gebastelt werden. Zum Gruseln wird es am Mittwoch bei Geistergeschichten. Leuchtkürbisse, Geister-Girlanden und gruselige Fensterbilder für Halloween werden am Donnerstag gebastelt. Und auch am Freitag dreht sich bei der Spielbrettaktion alles um Halloween. Zudem gibt es täglich ein offenes Angebot von 9 bis 18 Uhr.
Zu erreichen ist die Kinderfreizeit-einrichtung „Baustein“ unter der Telefonnummer: 0340/2 20 30 50.
In der Roßlauer Ölmühle, Hauptstraße 108a, erwartet die Ferienkinder vom 19. bis 23. Oktober ein buntes Programm. Wer gerne malt, ist am Montag willkommen, wenn es von 14 bis 19 Uhr „Mein Freund der Baum“ beim Malzirkel „Farben froh“ heißt. Kinotag mit Popcorn ist am Dienstag. Um 14 Uhr läuft der Streifen „Das magische Haus 2013“. Mittwoch ist Töpfern in der Ölmühle angesagt, wenn zum Familientöpfern eingeladen wird. Von 10 bis 12 sowie 15 bis 19 Uhr können sich Kreative versuchen. Franzis Kochstudio öffnet am Donnerstag von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Dann werden Biene Maja bunte Reisspieße zubereitet. Zum Abschluss der Ferienwoche werden die Kinder zu einem Workshop eingeladen unter dem Motto „Filz und Spiel“. Darüber hinaus ist der Kinder- und Jugendbereich des Hauses montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet und da Ferien sind von Mittwoch bis Freitag auch von 10 bis 12 Uhr.
Gruppen ab sechs Personen werden gebeten, sich mindestens drei Tage vorher anzumelden, Tel. 034901/5 43 97.
Im Museum für Stadtgeschichte kann in der Ferienwoche von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr auch gern in Familie die Landes-Ausstellung zu Cranach dem Jüngeren besucht werden. Unter dem Titel „Cranach in Anhalt - Vom alten zum neuen Glauben“ ist eine attraktive Ausstellung von Gemälden und Grafiken sowie wertvollen historischen Büchern zu sehen. Kinder können diese Ausstellung als Museumsdetektiv mit Lupe und Katalog erkunden und dabei ein Detektiv-Diplom mit der Unterschrift des Direktors der Gemäldegalerie erwerben. Diese Spurensuche ist für Vier- bis Sieben- und für Acht- bis 12-Jährige im Angebot. Außerdem können Kinder wie Erwachsene in der Cranach-„Malwerkstatt“ im Museum ihren kreativen Fähigkeiten nachgehen und malen oder basteln.
Der Eintritt in die Ausstellung und damit auch ins Stadtgeschichtliche Museum kostet 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.
In der Kinderfreizeitoase an der Schaftrift in Dessau wird in der Ferienwoche täglich von 9 bis 18 Uhr die bunte Herbstzeit eingeläutet. Am Montag, 10 bis 12 Uhr, gibt es Spiele und Rätsel rund um den Herbst. Ab 14 Uhr werden in der herbstlichen Backstunde köstliche Kuchen mit Quark, Früchten oder Nüssen gezaubert. Am Dienstag, 10 bis 12 Uhr, treffen sich alle Baumstumpfhexen zum Fliegenpilzfest. Ab 14 Uhr wird Apfelsaft und Apfelgelee hergestellt. Mittwochvormittag von 10 bis 12 Uhr geht es ums Brötchen. Der „Duftende Blickfang“ Seife steht ab 14 Uhr im Mittelpunkt. In der Holzwerkstatt werden am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr lustige Fliegenpilze für die Herbstdekoration ausgesägt und bemalt. Ab 14 Uhr dürfen die Kinder mit Kastanien basteln. Am letzten Ferientag wird beim „Küchentreff zur Mittagszeit“ von 11 bis 13 Uhr eine Suppe passend zur Jahreszeit gekocht.
Die Kinderfreizeitoase ist erreichbar unter Tel.: 0340/56 00 20 und per Mail: [email protected]