1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Herausforderungen für regionalen Arbeitsmarkt: Herausforderungen für Arbeitsmarkt in Anhalt - Nach Corona-Erholung folgt der demografische Wandel

Herausforderungen für regionalen Arbeitsmarkt Herausforderungen für Arbeitsmarkt in Anhalt - Nach Corona-Erholung folgt der demografische Wandel

Olaf Ruch, der Chef von Arbeitsagentur in Anhalt, bewertet 2023 und spricht über Aufgaben für 2024. Digitalisierung und Demografie fordern auch den regionalen Arbeitsmarkt heraus.

Von Silvia Bürkmann 01.02.2024, 18:00
Olaf Ruch, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Isabelle Ziegler, Geschäftsführerin Operativ der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost
Olaf Ruch, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Isabelle Ziegler, Geschäftsführerin Operativ der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost Foto: Arbeitsagentur

Dessau-Rosslau/MZ. - Der Rückblick auf das Kalenderjahr 2023 fällt für die regionale Arbeitsagentur ebenso vielschichtig aus wie der Ausblick auf das eben angelaufene Jahr 2024. Das haben Mitglieder der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost zur traditionellen Presserunde zum Jahresauftakt dargelegt. Wie der Agenturchef Olaf Ruch sagte, seien im Jahr 2023 bundesweit die Nachwehen der Pandemie bewältigt worden und hat das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland erstmal wieder die Vor-Corona-Größe von 2019 erreicht. Parallel zur allmählichen Erholung der Wirtschaft aber wirkte sich der Ukrainekrieg gleich weiter auf die hiesige Gesellschaft aus. Äußere Bedingungen und Begleitumstände also bleiben kompliziert.