Hauptbahnhof Hauptbahnhof: Bäckereikette eröffnet neuen Café-Bereich
Dessau/MZ. - "Bis in die Nacht hinein wurde noch gebaut. Um drei Uhr haben wir angefangen sauberzumachen", erzählt Heike Riedel. Zwei Stunden waren am Donnerstag gerade mal Zeit dafür, dann öffnete die neue Filiale der Brotmeisterei Steinecke auf dem Dessauer Hauptbahnhof zum ersten mal für ihre Kunden.
"Es ist warm, gemütlich und die Kunden können ihre Wartezeit jetzt hochwertig verbringen", erzählt Riedel, regionale Verkaufsleiterin des Bäckereiunternehmens. "Vorher herrschte totaler Platzmangel."
Vorher hatte die Bäckerei neben dem Zeitschriftengeschäft in der Empfangshalle in einer 50 Quadratmeter große Filiale frische Backwaren, heißen Kaffee, belegte Brötchen und mehr angeboten. "Die 15 Sitzplätze reichten oftmals nicht aus."
Nunmehr - auf der anderen Seite der Empfangshalle - ist die Filiale mehr als doppelt so groß, laden 42 Plätze ein, die Zeit bis zur nächsten Zugfahrt zu überbrücken. Für Raucher gibt es eine Lounge. Außerdem angrenzend an das Café einen mit Holzbänken ausgestatteten Wartebereich der Bahn.
Sechs Mitarbeiterinnen kümmern sich im Café um das leibliche Wohl der Kunden. Und das in der Woche von 5 bis 21 Uhr Uhr, samstags von 6 bis 19 Uhr und sonntags von 6 bis 18 Uhr. Wochentags ist eine Stunde früher als bisher geöffnet, außerdem schließt die Filiale auch eine Stunde später. "Wir reagieren damit auf Kundenwünsche", so Riedel. Und die Kunden, freut sie sich, haben den neuen Bereich gleich sehr gut aufgenommen.
Auch Ute Kappert gefällt er sehr gut. Seit 2006 arbeitet sie bei Steinecke, zuerst im Café in der Kavalierstraße, nun auf dem Hauptbahnhof. "Es ist viel größer, nicht mehr so eng wie bisher", findet sie.
Dass die ehemalige Gepäckaufbewahrung zu einem großzügigen Wartebereich ausgebaut wird, das hatte die Deutsche Bahn bereits 2009 mit ihren Plänen zur energetischen Sanierung des Dessauer Hauptbahnhofs angekündigt. Das Bauhaus sollte hier eine ganz besondere Rolle spielen. Geplant war eine Ausstellungsfläche (Stadt, Bauhaus-Stiftung, Umweltbundesamt) mit einem Bahnhofscafé.
"Für die vom Planungsbüro damals vorgeschlagene Lösung zum Wartebereich konnten wir zum einen in Dessau nicht den Bedarf erkennen und zum anderen die Finanzierung nicht regeln", so Bahn-Pressesprecherin Erika Poschke-Frost auf MZ-Nachfrage. "Der Gestaltungsvorschlag zum Wartebereich war kein Bestandteil der energetischen Ertüchtigung und damit über dieses Projekt nicht abgedeckt."
Die Grundidee, einen ordentlichen Wartebereich am Bahnhof einzurichten, sei aber aufgenommen worden. "Ein ähnliches Konzept wird in Stendal seit mehreren Jahren erfolgreich praktiziert", erklärt sie.
Um in den neuen Bereich zu gelangen, musste allerdings der bisher in der Empfangshalle ansässige DB-Informationspunkt weichen. Er soll neu am Bahnsteig 4 / 5 im ehemaligen Aufsichtsgebäude integriert werden, so Poschke-Frost. Die freigewordene Backwarenfiliale soll 2013 neu vermietet werden.