Mehr Sicherheit Happy End mit 34 Leuchtstelen in Kochstedt - Radweg hat nun „mitlaufendes Licht“

Kochstedt/MZ - Nach einiger Verzögerung durch Lieferengpässe wurde in der vergangenen Woche die erste innovative solarbetriebene Wegebeleuchtung in Dessau-Roßlau fertiggestellt.
Wie die Stadtverwaltung hierzu mitteilt, sind insgesamt 34 Leuchtstelen nunmehr auf dem Verbindungsweg vom „Scherbelberg“ bis nach Kochstedt in Betrieb. Sie ermöglichen auch in den dunklen Stunden die sichere Benutzung durch Fußgänger und Radfahrer. Ein Kabelnetz musste nicht verlegt werden.
Durch die aufgesetzten Solarpaneele wird die erforderliche Energiemenge eingefangen und in einem intern verbauten Akku gespeichert. Je nach Dämmerung schaltet dann eine intelligente Sensorik das Licht nach Bedarf ein, sobald sich Benutzer nähern, heißt es.
Die Regelung sorgt dann für ein „mitlaufendes“ Licht, welches nach einigen Sekunden selbsttätig wieder auf Null herunterfährt. Dadurch wird in den dunklen Stunden ohne Benutzung kein Licht störend in die Natur ausgesendet und die Insektenwelt möglichst ungestört gelassen.
Der Nutzeffekt ist also ein mehrfacher: für die Stadt, die dadurch keinerlei Elektroenergiekosten hat, für die Benutzer, die immer bedarfsgerechtes Licht vorfinden und für die Umwelt, die nicht unnötigen Immissionen ausgesetzt wird.
Da die gesamte Anlage funkvernetzt betrieben wird, ist eine Kontrolle und Ferndiagnose der Funktionen möglich. „Eine durchaus sinnvolle Investition mit innovativer Technik für unsere Bürger und ein Beitrag auf dem Weg zur klimafreundlichen Kommune“, sagt Sabrina Nußbeck, Dessau-Roßlaus Bürgermeisterin.