Wie weiter in der Wirtschaft? Handwerker und Stadt wollen sich in Dessau an einen Tisch setzen
Thema der Gespräche soll der Masterplan Handwerk sein. Der wurde zwar vor zwei Jahren verabschiedet, doch mit Leben erfüllt wurde er bislang nicht. Die Handwerker fordern zum Beispiel gemeinsame Lösungen, etwa zur besseren Berufsvorbereitung, damit die Abbrecherquote sinkt, und eine bessere Vergabepraxis bei städtischen Aufträgen.

Dessau/MZ - Handwerker, Verwaltung und Stadträte wollen sich Mitte/Ende Oktober an einen Tisch setzen, um über die Umsetzung des „Masterplans Handwerk 2025“ zu sprechen. Das wurde im Wirtschaftsausschuss vereinbart, nachdem Kreishandwerksmeister Karl Krökel seine Kritik an der Stadt erneuert hatte, dass der Masterplan Handwerk 2025 nicht mit Leben erfüllt werde. Der wurde 2020 beim Brunnenfest der Kreishandwerkerschaft unterzeichnet, auch vom damaligen Oberbürgermeister Peter Kuras.