Handel in Innenstadt Handel in Innenstadt: Von antik bis modern in erster Etage
Köthen/MZ. - Für Max Kroppen, Geschäftsführer der Aufbaugesellschaft Köthen, war die Eröffnung des "Kö-Plateaus" in der Kleinen Wallstraße irgendwie auch eine kleine Reise in die Vergangenheit. "Wissen Sie", meinte der Geschäftsführer bereits am Mittwochabend bei einer Vorstellung der Geschäftsräume, "das erinnert mich irgendwie an meine Zeit als Bergmann. Da haben wir die Decke auch immer mit Stempeln abgestützt."
Kroppen war sichtlich begeistert von der Idee, die er in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Gnetscher Metall e.G. umgesetzt hat: In der ersten Etage des ehemaligen Kaufcenter sind die Verkaufsräume unterschiedlicher Händler als Art Pavillons mit flexiblen Trennwänden - transparent oder auch blickdicht - voneinander abgeschirmt. Befestigt durch Metallsäulen, die vom Fußboden bis unter die Betondecke reichen und ohne Probleme versetzt werden können. Innerhalb kürzester Zeit sei es so möglich, einen Laden zu erweitern oder gar neu einzurichten, freute sich der Geschäftsmann.
Rund 1600 Quadratmeter Fläche umfasst das "Kö-Plateau", das über eine Roll- und eine normale Treppe von "Vögele" aus zu erreichen ist - ebenso über behindertengerechte Eingänge. Größter Mieter ist der Inhaber von "1000 Dinge" mit einer Verkaufsfläche von rund 540 Quadratmetern. An der Einrichtung dieses Verkaufsareals arbeitet der Mieter - zum Ärger von Kroppen - derzeit noch, kurzfristig ist deshalb vor der Eröffnung des Plateaus ein Sichtschutz aufgestellt worden.
Großen Raum nimmt auf der Geschäftsetage auch ein Möbelmarkt - von antik bis modern - ein, in dem am Donnerstga bereits zahlreiche Neugierige flanierten. Eine Modeboutique ist ebenso zu finden wie ein Naturladen sowie ein Schmuckstand. Und nicht zu vergessen das Antik-Café, hinter dem eine zumindest nicht alltägliche Idee steckt: Das Inventar kann vom Cafébesucher gleich mit gekauft werden.
"Hoffen wir, dass das Kö-Plateau ein Erfolg wird - für die Stadt und für die ersten Mieter", meinte Kroppen am Mittwochabend. Den Gewerbetreibenden war angeboten worden, kurzfristige Mietverträge abzuschließen. Wie es hieß, haben die Händler aber durchaus zum Großteil längere Vertragszeiten vereinbart. Kroppen erinnerte auch noch einmal an die im vergangenen Sommer erfolgte Schließung von "Kaufcenter", die bereits im September anschließende Eröffnung von "Vögele" im Erdgeschoss des Gebäudes. Und die viele Arbeit beim Umbau des Obergeschosses. "Wir haben hier alles abgerissen, bis auf die Toilette", so Kroppen. 500 000 Euro sind nach seinen Angaben in den Umbau der ersten Etage investiert worden. Seinen ausdrücklichen Dank richtete der Aufbaugesellschafts-Chef an die beteiligten Handwerksunternehmen, u.a. die Firmen Berendt (Heizung, Lüftung) Elektro-Richter und das Bauunternehmen Endt. Sie alle hätten hochwertige Arbeit geliefert - termingerecht, zum Teil sogar vorfristig.