1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Handball trifft Klassik": "Handball trifft Klassik": Warum es die Anhaltische Philharmonie in die Arena zieht

"Handball trifft Klassik" "Handball trifft Klassik": Warum es die Anhaltische Philharmonie in die Arena zieht

Von Danny Gitter 31.05.2017, 09:11
Die Anhaltische Philharmonie tritt in der Anhalt Arena auf.
Die Anhaltische Philharmonie tritt in der Anhalt Arena auf. L. Sebastian/T. Rutke

Dessau - Wenn die Anhaltische Philharmonie am 23. August nicht im Theater, sondern in der Anhalt-Arena spielt, ist das für die Musiker trotzdem so etwas wie ein Heimspiel.

Mag der Ort für ein klassisches Sinfoniekonzert auch ungewöhnlich sein. Berührungsängste gibt es nicht. „Diese Halle hat mich von Anfang an begeistert“, erzählt Markus L. Frank, der Generalmusikdirektor des Anhaltischen Theaters.

Erst vor kurzem hat er das erste Mal ein Heimspiel der Handballer des DRHV 06 besucht und fand die Stimmung großartig. Weshalb er seitdem die sportlichen Wettkämpfe in der Arena so oft es geht hautnah verfolgt.

Konzert „Handball trifft Klassik“ in der Anhalt-Arena

Da gab es für Frank und den Generalintendanten Johannes Weigand auch kein Zögern, als Ralph Hirsch, der Präsident der Dessauer Handballer, eine engere Zusammenarbeit vorschlug.

Das Konzert „Handball trifft Klassik“ in der Anhalt-Arena ist das Ergebnis intensiver Gespräche „zwischen zwei Leuchttürmen dieser Stadt“, sagt Hirsch. Sportlich ist für den Präsidenten des DRHV 06 der Handball das Zugpferd in der Stadt.

Klassische Musik in Handball-Halle

Kulturell steht für ihn das Anhaltische Theater, unter anderem mit seiner Musiksparte, an vorderster Stelle. „Diese Synergien will ich nutzen“, sagt Hirsch. Ergo, Handball-Fans sollen für das Theater und Theaterfreunde für den Dessauer Handball als Publikum gewonnen werden.

„Selbstverständlich ist so etwas nicht“, sagt der Generalintendant des Anhaltischen Theaters, Johannes Weigand. Er kenne Städte, ohne Namen nennen zu wollen, in denen politisch der Sport gegen die Kultur ausgespielt werde.

Ludwig van Beethoven und Giuseppe Verdi

In Dessau-Roßlau ist das nicht so. Auch deshalb freut sich die Anhaltische Philharmonie am 23. August, ab 19 Uhr auf dem Spielfeld, vor den Zuschauerrängen ihr Können zu präsentieren.

Werke unter anderem von Ludwig van Beethoven, Giuseppe Verdi, Josef Strauß und Carl Orff werden in rund 90 Minuten erklingen.

Zusätzlich sollen der Opernchor des Anhaltischen Theaters mit Stücken aus „Aida“ und „Carmen“ sowie Filmmusik von Hans Zimmer und von John Williams für Gänsehaut-Momente im Sporttempel sorgen.

Hier gibt es die Karten

1.000 Karten zu je zehn Euro, ermäßigt für fünf Euro, sind ab sofort in der Geschäftsstelle des DRHV, an der Theaterkasse im Rathaus-Center und im Internet erhältlich.

Sollte das nicht reichen, können noch einmal bis zu 1.000 Karten zusätzlich in Umlauf gebracht werden.

Vom Erfolg des Konzerts in der Anhalt-Arena sind der Handball-Präsident sowie der Intendant und der Generalmusikdirektor schon jetzt überzeugt, weil die Zutaten für unvergessliche Momente in der Arena einfach stimmen. (mz)