Gewerbefachausstellung Gfa Gewerbefachausstellung Gfa: Viele Standbeine - stabil im Geschäft
Halle/MZ. - Die Besucher freuten sich über diesen Zufall. "Gerade aus dem Raum Loburg könnten es mehr Interessenten sein", betonte Bernhard Hagedorn. Hier wie auch aus Roßlau und Gräfenhainichen bestehe noch Nachholbedarf bei der Besetzung der Messestände. Für 2004 liegen bis jetzt 85 Anmeldungen vor, rechnen die Veranstalter vom 1. bis 3. Oktober mit knapp unter 100 Ausstellern im Schlossgarten.
Lothar Geue hatte in Gardelegen (Altmark) eine Lehre als Landmaschinen-Traktorenschlosser mit Abitur absolviert und anschließend an der Ingenieurhochschule in Berlin studiert. Dann war der Rosianer zehn Jahre lang technischer Leiter in der damaligen LPG Isterbies. Mit der Wende folgte der Schritt in die Selbständigkeit, den der heute 50-Jährige zu Beginn mit Hilfe und westlicher Beteiligung ging. Während Lothar Geue die Landtechnik-in den neuen Betrieb einbrachte, "importierte" er aus dem Westen die Tortechnik für Roll- und Garagentore mit Elektroantrieb, Lichtschranken und Fernbedienung. Die Firma "Willner und Geue" bestand bis zum Ausscheiden seines Partners Ernst Willner 1998.
"Damit war die Aufbauhilfe Ost beendet", berichtete Lothar Geue schmunzelnd und stand mit seinem Team fest auf eigenen Füßen. Sein Konzept hat sich bis zum heutigen Tag bewährt: Den Betrieb auf mehreren Standbeinen aufbauen. So kann er das Schwanken der Auftragslage abfedern. Zwischenzeitlich kam 1995 die Garten- und Kommunaltechnik hinzu. Als neuestes bietet die Loburger Firma Fahrzeuge für die Freizeit an. Go-Kart; City-Roller und Fan-Biker sind Renner. Geues Betrieb hat eine konstante Größe von zehn bis zwölf Mitarbeitern. Es stehen ihm Ehefrau Silvia und Tochter Nicole im Büro und Verkauf zur Seite.
Jeweils ein Auszubildender findet hier jährlich seine Lehrstelle. Erst im Februar hat ein Azubi seine Lehre beendet und mit der Abschlussnote zwei bestanden, worüber sich auch der Chef freut und vor kurzem den Lehrvertrag für einen neuen Kfz-Mechatroniker unterschrieb.
Es gibt einen festen Kundenstamm aus Landwirtschaftsbetrieben, privaten Bauern oder Agrargenossenschaften in 50 Kilometern Umkreis. Für die Tortechnik interessieren sich auch Kunden aus Berlin oder Hamburg, sorgen für ein gut gefülltes Auftragsbuch. Und das ist Geues Wunsch für die Zukunft: "Für die Landwirtschaft optimale Witterungsbedingungen und somit guten Absatz der Produkte."