Gesprengter Geldautomat am Schlachthof Dessau Gesprengter Geldautomat am Schlachthof Dessau: Gutachter nehmen Schaden auf

Dessau - Noch steht nicht fest, wann der Geldautomat am Dessauer Schlachthof wieder in Betrieb genommen werden kann. Vor dem Frühjahr wird das wahrscheinlich nichts. Der Automat war am 10. Januar gesprengt worden. Danach hatte die Polizei einen 18-jährigen Verdächtigen im Umfeld des Tatorts gefasst. Mit dem Automaten war gleichzeitig das unter Denkmalschutz stehende rote Backsteingebäude im Eingangsbereich des Schlachthofgeländes in Mitleidenschaft gezogen worden. Tiefe Risse ziehen sich seitdem durch das Mauerwerk.
#bigimae
Das Gebäude soll erhalten und - in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz - wieder instand gesetzt werden, sagt Carsten Sauer, Sprecher der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau. „Es hatte bereits einen Termin mit einem Gutachter der Versicherung gegeben“, so Sauer auf MZ-Nachfrage. Ein weiterer Termin stehe Ende der Woche an. „Bis Ende Februar sollen das Schadensgutachten und die Kostenschätzung vorliegen“, so der Pressesprecher. Danach erst könnten Angebote eingeholt werden. „Die Stadt ist daran interessiert, dass der Schaden schnell behoben wird“, sagt Sauer.
Sparkasse will Geldautomaten wieder installieren
Und diese Schadensbehebung ist Voraussetzung, um auch wieder einen Geldautomaten aufstellen zu können, sagt Sparkassen-Vorstand Konrad Dormeier. Die Sparkasse, versicherte er, hält am Standort Schlachthof fest. „Wir pausieren nur.“ Dass diese Pause nicht zu lange andauern möge, das wünsche er sich freilich nicht zuletzt im Interesse der Kunden, so der Vorstand. „Wir müssen aber auch schauen, wie lange es dauert, bis wir neue Technik geliefert bekommen.“
Auch wenn Sparkassenkunden derzeit den Standort nicht nutzen könnten, so gäbe es in der Stadt aber doch ein „kundenorientiertes, umfassendes Netz“. Dormeier verwies unter anderem auf die Sparkassen-Hauptstelle in der Poststraße oder auf den Geldautomaten bei Kaufland am Bahnhof, die die Kunden, die in Dessau-Nord zu Hause sind, in der Zwischenzeit nutzen könnten. (mz)
