1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Geschichtsstunde auf dem Friedhof

Geschichtsstunde auf dem Friedhof

Von Thomas Schaarschmidt 17.12.2004, 18:33

Dessau/MZ. - Diese Geschichtsstunde war anders. Keine Lehrbücher, keine Sitzordnung, keine Federtaschen. Auf dem Lehrplan stand etwas anderes: Geschichte zum Anfassen. "Es ist schon ungewöhnlich, dass wir eine Stunde an einer Grabstätte verbringen", meinte Hans-Jürgen Sommerweiß, "doch der Anlass könnte nicht passender sein." Der Fachschaftsleiter für Geschichte am Gymnasium Philanthropinum war gemeinsam mit der Klasse 5b am Donnerstagmorgen zu Gast auf dem historischen Friedhof. Geehrt wurde Carl Gottfried Neuendorf, der just an diesem Tag seinen 254. Geburtstag feierte. "Wir wollen verhindern, dass dieser bedeutende Philanthrop aus dem Bewusstsein der Region verschwindet", meinte Sommerweiß, dessen Klasse ein kleines Programm zu Ehren Neuendorfs gestaltet hatte. Der große Pädagoge und Schulreformer wirkte im 18. Jahrhundert gleich zweimal an der fortschrittlichen Lerneinrichtung und wurde ihr letzter Leiter. "Er ist einer der wenigen großen Philanthropen, die auch in Dessau beerdigt wurden", meinte Schulleiter Eckhard Zilm, "auch deshalb wollen wir seinem Vergessen entgegenwirken."

Zentraler Punkt dabei ist die Restaurierung der Grabplatte, auf der momentan nur mit Mühe die Inschriften zu erkennen sind. "Unser Traum ist es, zum 255. Geburtstag im kommenden Jahr vor einer in neuem Glanz erstrahlten Platte zu stehen", meinte Sommerweiß. Die Kosten dafür belaufen sich auf knapp 3 000 Euro. "Wir werden versuchen, Eltern wie Schüler für dieses Projekt zu begeistern", meinte Andreas Lamm, der als Elternvertreter an der Ehrung teilnahm. Auch während des zentralen Wiedersehenstreffens am 27. Dezember soll die Idee bekannt gemacht werden.

Spenden können eingezahlt werden auf das Konto des Fördervereins des Philanthropinums bei der Stadtsparkasse Dessau (BLZ 80 053 572, Konto-Nummer 3 000 351) unter dem Kennwort "Neuendorf".