1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Geschichte: Geschichte: Landung im Georgengarten

Geschichte Geschichte: Landung im Georgengarten

23.06.2014, 18:17

Ein Flugzeug im Dessau Tierpark - das war Anfang der 1970er Jahre schlechthin die Attraktion. Am 29. Dezember 1971 wurde eine von der Interflug ausgemusterte IL 14 zum Café umgebaut und in Dessau eingeweiht. Von der ausgemusterten Maschine heißt es damals in der „Freiheit“: „Der Dessauer Lehrpark ist um eine Attraktion reicher. Das Flugzeugcafé wurde eröffnet. Damit wurde noch vor Ablauf des alten Jahres ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung realisiert, der einem vielseitigen Wunsch der Dessauer Bevölkerung Rechnung trug. Es ging darum, die gastronomische Versorgung dieses beliebten Ausflugsziels der Dessauer Familien zu verbessern und auch für die Herbst- und Wintermonate die Möglichkeit zu schaffen, ein warmes Getränk oder einen Imbiss einzunehmen.“

Viele Dessauer Betriebe halfen seinerzeit mit, um das Flugzeug zu einem Café mit 25 Sitzplätzen umzubauen. Genannt seien Wi-We-Na-Möbelwerke, Waggonbau Dessau, Leichtmetallbau, die Holzwerke, Spezialbau Abus oder Elektro-Peters. Noch vor der politischen Wende ist die IL 14 verschrottet worden. Kräfte des Dessauer Katastrophenschutzes bauten den Flieger während eines Frühjahrsputzes im Jahr 1988 auseinander. (age)