Geschichte Königendorf Geschichte Königendorf: Einem Denkmal keine Perspektive gegeben
Halle (Saale)/MZ. - Nach Abdankung des Herzoghauses wurde die Anlage nach 1918 zur Erholung für anhaltische Staatsbeamte hergerichtet. Das Gelände diente später als Landschulheim und in den 1930er Jahren als Lager des Nationalsozialistischen Arbeitsdienstes. Zu DDR-Zeiten diente es zu Erholungszwecken für Mitarbeiter der VEB Chemische Werke Buna. Das Schloss wurde vor wenigen Jahren durch die Immobiliengesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt verkauft. Königendorf verfiel zusehends, was den formellen Eigentümer Sachsen-Anhalt nicht daran gehindert hatte, im Mai vergangenen Jahres den noch ausstehenden Grundbucheintrag zu vollziehen. Wirklich eine Perspektive wurde dem Ort nach der Wende nie gegeben.