1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Geschichte: Geschichte: Das BZD

Geschichte Geschichte: Das BZD

16.06.2010, 18:41

Halle/MZ. - 14. Juni 1990: Eintragung der Bildungszentrum Dessau gGmbH (BZD) in das Handelsregister; Erste Umschulungs- und Fortbildungsmaßnahmen "Helfer in der sozialen Arbeit", "Personal- und Sozialreferent" am Standort Schlossplatz 3, Beginn der Ausbildung im "Grünen Bereich" am Standort Georgenallee, Eberhard Schmidt wird Geschäftsführer. Er leitet das BZD bis zu seinem schweren Arbeitsunfall 1992.

1992: Umzug in die Kühnauer Straße 165, Bestätigung der Mitgliedschaft im Verband Deutscher Privatschulen, Prof. Dr. Rolf Bickel wird zum Geschäftsführer bestellt.

1993: Beantragung und Genehmigung der ersten Berufsfachschule, Beginn der Umschulungsmaßnahmen "Altenpfleger", "Altenpflegerhelfer", "Heilpädagoge" und "Heilerziehungspfleger", Aufnahme der Benachteiligtenausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau.

1994: Verlegung des Firmensitzes in die Weststraße 5.

1995: Errichtung der Berufsfachschule Kinderpflege, Anerkennung der Ausbildungsstätte im Garten- und Landschaftsbau.

1996: Sanierung des ehemaligen Sozialamtes Weststraße 6 / 7 als zukünftigen Firmensitz des Bildungszentrums - Umzug im August 1996, Beginn der Ausbildung in der Berufsfachschule Physiotherapie (staatliche Anerkennung: 1999).

1997: Errichtung der Berufsfachschule "Wirtschaftsassistenz" und "Umweltschutz-technische Assistenz", Aufnahme der ersten Galabaulehrlinge im Rahmen der Lehrstelleninitiative von Bund und Land, Umzug in die Weststr. 6 / 7.

1998: Auszeichnung mit dem 2. Preis beim bundesweiten Innovationspreis des Verbandes Deutscher Privatschulen für die sozialpädagogischen Weiterbildungslehrgänge.

1999: Errichtung der Berufsfachschule Ergotherapie, Arbeitsaufnahme der Absolventenvermittlung.

2001: Beginn der Ausbildung in der Berufsfachschule Sozialassistenz, Eröffnung des Sozialpädagogischen Beratungs- und Therapiezentrums des BZD.

2003: Erweiterung der Fachräume für Physiotherapie und Ergotherapie durch Sanierung des Flachbaus Weststr. 6 / 7.

2004: Umgestaltung der Außenanlagen des BZD unter tatkräftiger Mitwirkung der Mitarbeiter und Lehrlinge des Bereiches Galabau.

2005: Beantragung der Fachschule Sozialpädagogik - Beginn der Erzieherausbildung.

2006: Gestaltung des "Kunsthofes" mit Galerie, Werkstätten und Kulturscheune.

2008: Anerkennung der Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik durch Kultusministerium

2010: Umgestaltung des Außengeländes zu einer multifunktionalen Sportanlage.