1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Gartenschädlinge: Gartenschädlinge: Gitterrost sitzt auf Blättern des Birnbaumes

Gartenschädlinge Gartenschädlinge: Gitterrost sitzt auf Blättern des Birnbaumes

Von Heiko Wigrim 25.06.2003, 13:22

Bernburg/MZ. - Harry Buch ist zufrieden. Der Rentner ist jeden Tag in seinem Garten und freut sich darüber, was in seiner Parzelle in der Sparte Roschwitz in Bernburg wächst. "Es könnte mehr regnen. Doch insgesamt gedeiht alles gut."

Trotzdem wird die Freude etwas getrübt: Verschiedene Schädlinge wollen sich in seinem Garten breit machen. Dazu lässt es Buch aber gar nicht erst kommen. "In einigen anderen Gärten ist bereits der Kartoffelkäfer drin", weiß der Kleingartenfreund. Bei ihm haben die Schädlinge keine Chance. "Ich habe keine Kartoffelkäfer. Da ich immer hier bin, habe ich die Zeit, die Pflanzen abzulesen."

Keine Chance hat Buch aber gegen den Birnengitterrost. "Der kommt wieder richtig hervor", meint Buch und zeigt auf die Blätter seines Birnbaumes am Parzelleneingang. "Da kann man machen, was man will - ist der Rostpilz erst einmal in der Anlage, dann bleibt er."

Dafür stehen aber Buchs Tomaten recht gut. "Hoffentlich passiert mit denen nicht noch etwas." Harry Buch hat unfreiwillig viele Tomaten: "Ich hatte mir Samen gekauft und gesät. Aber es passierte ewig nichts und da bin ich dann los und habe noch mal Pflanzen gekauft. Kaum, dass die Pflanzen in der Erde waren, wuchsen auch die gesäten Tomaten." Somit hat Harry Buch in diesem Jahr genug von dem roten Gemüse zur Verfügung. "Die Tomaten verteile ich dann an Verwandte und Bekannte."

"Ich habe mir hier einen richtigen Nutzgarten angelegt - ohne jeglichen Rasen." Natürlich weiß Buch auch, dass man dafür viel Zeit und Kraft braucht, um alles in Schuss zu halten. "Ich bin Jahrgang '30, da geht nicht mehr alles so leicht von der Hand wie früher." Einige Bohnen, überwiegend Kartoffeln, Zwiebeln, natürlich auch Erdbeeren und Tomaten hat Harry Buch angepflanzt. Er ist aber nicht nur in seinem Garten tätig - "ich füttere auch die Kaninchen, die mein Cousin in seinem Garten hat." Dies hat seine eigene Bewandtnis, denn "als ich jünger war, da war ich ein Kaninchen-Fan und habe die Tiere gezüchtet." Und natürlich auch als Braten genossen. Schade, so Buch noch, dass in der Sparte Roschwitz so viele Gärten leer stehen - an die 35 sollen es wohl sein. "Ich verstehe nicht, warum junge Leute nicht mehr die Zeit und die Lust haben, einen Garten zu bewirtschaften."

Eine ganze Reihe weiter hinten steht Franz Schmidt in seiner Parzelle. Auch er hat im Großen und Ganzen keine Probleme mit den Schädlingen. "Aber auch bei mir sitzt der Gitterrost auf den Birnenblättern." Ansonsten unternimmt er wenig gegen mögliche Schädlinge. "Ich sprühe mal vor der Blüte die Pfirsiche ab und natürlich die Rosen." Bislang jedenfalls blieb auch seine Kleingartenparzelle vom zu starken Schädlingsbefall verschont.