1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Fußball-Nachwuchs: Fußball-Nachwuchs: Grün-Weiß Dessau will nicht aufgeben

Fußball-Nachwuchs Fußball-Nachwuchs: Grün-Weiß Dessau will nicht aufgeben

Von Daniel George 13.05.2014, 18:30
Torhüterin Jennifer Bartholomäus muss im Schnitt 20 Mal pro Partie hinter sich greifen - hier pariert sie einen Neunmeter glänzend.
Torhüterin Jennifer Bartholomäus muss im Schnitt 20 Mal pro Partie hinter sich greifen - hier pariert sie einen Neunmeter glänzend. Hartmut Bösener Lizenz

Dessau/MZ - Sie heißen Julien, Leon oder Anna-Lena. Sie sind nicht nur jünger, sondern auch viel kleiner als ihre Gegenspieler. Sie haben in dieser Saison erst fünf Tore geschossen, aber schon 430 kassiert. Sie müssten das alles nicht machen, sie könnten einfach aufhören, ihre Trikots trotzig in die Ecke pfeffern und sie nie wieder anziehen - das wäre aber nicht ihre Art. Es hat sich schon herumgesprochen: Die E-Jugend von Grün-Weiß Dessau gibt nicht auf.

Zwei bis drei Jahre jünger

Eigentlich ist an diesem sonnigen Samstagvormittag alles wie immer. 10.30 Uhr: Anstoß. 10.31 Uhr: erstes Gegentor. „Kämpfen, immer weiter, kämpfen“, schreit Trainer Stephan Zellner auf den Platz. Dort bietet sich ein ungleiches Bild: Der SV Dessau 05, seines Zeichens Kreisliga-Tabellenführer, gastiert beim Schlusslicht Grün-Weiß Dessau - und führt schon nach dreieinhalb Minuten mit 5:0 und hat damit so viele Tore erzielt, wie der Gegner bislang im gesamten Saisonverlauf bejubeln durfte. Ursachenforschung: Die jungen Kicker von Grün-Weiß, an diesem Tag drei Mädchen und fünf Jungen, sind zwei bis drei Jahre jünger als ihre Konkurrenz, die jüngsten Spieler erst acht Jahre alt. Körperlich ist man den Gegnern meist unterlegen. „Eigentlich wollten wir vor der Saison eine Spielgemeinschaft bilden“, blickt Stephan Zellner zurück, „das hat sich dann aber zerschlagen.“

Während sich die E-Junioren von Grün-Weiß Dessau in der Kreisliga punktlos auf dem letzten Tabellenplatz befinden, steht der SV Dessau 05 mit 56 Zählern auf Rang eins. Auf dem zweiten Platz folgt die SG Empor Waldersee mit zwei Punkten weniger auf dem Konto.

Rang drei belegt Rot-Weiß Zerbst. Zwei Partien hat Rot-Weiß noch in der Hinterhand, kann 05 mit zwei Siegen sogar noch überholen.

Vier Begegnungen stehen für die Grün-Weiß-Junioren in dieser Saison noch auf dem Spielplan. Für das letzte Saisonspiel am 14. Juni gegen die Spielgemeinschaft Mildensee/Vorwärts Dessau hat sich Trainer Stephan Zellner etwas Besonderes einfallen lassen. „Die Spieler werden Lose ziehen und dann auf den jeweiligen Positionen aufgestellt“, sagt er über die geplante Positionslotterie zum Saisonabschluss.

Der Verein meldete trotzdem eine E-Jugendmannschaft zum Spielbetrieb an - und ans Aufgeben denkt noch immer niemand. „Das ist schon etwas Besonderes“, weiß Staffelleiter Erhard Garstecki aus jahrelanger Erfahrung. „In der Vergangenheit haben viele Vereine ihre Teams in solchen Situation einfach zurückgezogen - aber Grün-Weiß hält tapfer durch.“ Und das ist keinesfalls selbstverständlich. „Die Kinder freuen sich auf jedes Spiel“, versichert Zellner, „sie haben immer noch Spaß daran, das ist auch das Wichtigste.“ 22 Partien sind schon gespielt. Im Schnitt muss Torhüterin Jennifer Bartholomäus knapp 20 Mal pro Partie hinter sich greifen.

Ob seine Tochter da nicht überlegt, die Sportart zu wechseln? „Natürlich ist sie nach den Spielen manchmal ein bisschen enttäuscht“, sagt Vater Andreas, „aber sie will nichts anderes machen.“ Jennifer nickt. Im Duell Erster gegen Letzter steht es zur Halbzeit 18:0. Abstauber, Fernschuss, linkes Eck, rechtes Eck - der Torhüterin fliegen die Bälle nur so um die Ohren. Zeitweise verliert man den Überblick. „Wie viele sind es denn nun?“, fragt man sich beim 05-Anhang. „21 oder 22“, wird gemutmaßt. Man weiß: „Ihre höchste Niederlage hatten sie gegen Zerbst, 38:0.“ Anfang September war das.

Stark vom Neunmeterpunkt

Es gab aber auch Lichtblicke. Einige Spieler hätten sich sehr gut entwickelt, weiß Trainer Zellner zu berichten. „Im Training beißen sie auch gegen die Älteren“, so sagt er, „im Spiel haben sie dann oft auf einmal Angst.“

Elf junge Kicker gehören der Mannschaft an, gegen Dessau 05 fehlen aber einige Spieler, eigentlich hat Grün-Weiß einen Feldspieler zu wenig auf dem Platz. Der große Favorit reagiert, nimmt bald auch einen Akteur vom Feld. „Ein feiner Schachzug“, sagt Stephan Zellner. Seine Mannschaft verliert am Ende mit 0:33. Einen Eckball kurz vor Schluss, mehr gibt es offensiv nicht zu verzeichnen.

Doch dann, als kaum jemand mehr damit rechnet, schlägt sie dann plötzlich doch, die Stunde von Grün-Weiß: ein freundschaftliches Neunmeterschießen nach dem Schlusspfiff. Anna-Lena feuert den Ball in den linken Winkel, Jennifer hält zwei Bälle in Folge. „Jetzt“, schmunzelt Stephan Zellner, „trefft ihr auf einmal alle.“

Die 22. Saisonniederlage spielt kaum eine Rolle. Die Kinder hatten Spaß. Coach Zellner sagt: „Ich bin stolz auf die Kleinen.“