Fusion Fürst-Franz-Gymnasium und Philanthropinum Fusion Fürst-Franz-Gymnasium und Philanthropinum: Wirklichkeit verwirrt Eltern
Dessau/MZ. - "Unser Ziel war es aber, so lange es die Schule gibt, die komplette Struktur zu erhalten." Das habe er dem Stadtrats-Beschluss auch so entnommen.
"Die Anmeldungen erfolgen prinzipiell am Hauptstandort", reagiert Bernd Wolfram auf die Kritik. "Der Schulleiter entscheidet dann, wo die 5. Klassen beschult werden."
Aus der Welt geräumt hat der Schulverwaltungsamtsleiter inzwischen ein weiteres Ärgernis. Die "unparitätische" Zusammensetzung der Arbeitsgruppe beim Landesverwaltungsamt mit vier Vertretern vom Philanthropinum und nur zweien vom Fürst-Franz hatte bei den Eltern für Verdruss gesorgt. "Die Gruppe arbeitet ab dem 1. März in veränderter Zusammensetzung", verkündet Wolfram das Ergebnis seiner Gespräche mit dem Amt. Künftig werden beide Schulleitungen mit je zwei Vertretern und den beiden Koordinatoren der Schulen in der Arbeitsgruppe wirken. "Es wird also keine Benachteiligung mehr geben, und ich denke, dass damit jetzt die Basis für eine ordentliche Fusion gegeben ist." Geleitet wird die Arbeitsgruppe von Eckhard Zilm, Direktor des Philanthropinums.
"Das Fürst-Franz und das Philan sind ab August eine Schule, mit der entsprechenden Unterrichtsorganisation, Klassenbildung und dem Lehrereinsatz", verdeutlicht Wolfram nochmals die neue Situation. "Es kann also durchaus passieren, dass Klassen beider Schulen zusammengelegt werden." Er unterstützt jedoch die Forderung der CDU-Fraktion, die oberen Klassenstufen 11, 12 und 13 an den jeweiligen Standorten zu belassen.
Auf der Arbeitsebene funktioniere die Vorbereitung der Fusion bereits, schätzt der Amtsleiter ein. Die Fachschaftsleiter hätten schon beraten. Er selbst habe einen Arbeitskreis mit den beiden Schulleitern und den beiden Vorsitzenden der Schulelternräte gebildet, wo Probleme ausdiskutiert werden. Die Elterninitiative des Fürst-Franz strebt außerdem eine gemeinsame Initiative mit den Eltern des Philan an. "Wir wollen ein faires Miteinander und positives Aufeinanderzugehen", sagt Axel Weder.
Die Eltern des Fürst-Franz laden die Eltern des Philanthropinum am 1. März, 19.30 Uhr, in die Gaststätte "Kieferneck" zu einer Gesprächsrunde ein.