Freischwimmen Freischwimmen: Gelungener Ausdauertest im Wasser der Adria
Dessau/MZ. - "Blaues Band der Adria", so nannte sich das erste Dessauer Langstreckenschwimmen, das der SSV Dessau 04 gemeinsam mit dem Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt, der für die Sicherheit verantwortlichen Wasserwacht und dem Bäderamt der Stadt organisierte. Damit erlebte eine Veranstaltung eine Neuauflage, die 1954 letztmalig am gleichen Ort etliche Aktive unverdrossen in die Wellen stürzen ließ. Aktuell lobte Hans-Joachim Junker (66), Fachwart für Breitensport im Landesschwimmverband, nicht nur die hervorragenden äußeren Bedingungen und die Organisation, sondern hob auch heraus, dass gerade das Schwimmen von vielen Menschen zur Gesunderhaltung genutzt werden sollte. "Die Bewegung im Wasser entlastet einerseits unseren Stützapparat, schult andererseits aber den Kreislauf und die Muskeln", sagte er. Nicht nur der in Dessau aufgewachsene Junker, im Deutschen Schwimm-Verband zudem Referent für Freiwasserschwimmen, hofft auf eine größere Resonanz im kommenden Jahr. So gibt es Überlegungen, den Wettkampf mit einem Strandfest zu verknüpfen. Dies könnte dazu beitragen, dass noch mehr Wasserratten ihre Ausdauer testen, wobei es keine Rolle spielt, in welchem Stil man sich im Gewässer fortbewegt.
Gesamtsieger beim "Blauen Band" wurde Denny Scheibel in 21:07 Minuten, der bei den Herren Marcus Kraus (24:03) und Dominic Vollweider (24:38) auf die Ehrenplätze verwies. In der Leistung nicht nach standen ihnen die Damen. Sandra Bürger (23:58) sicherte sich vor Anke Kuhberg (25:36) und Elke Osthoff (28:03) den ersten Rang.
Überaus zufrieden - vor dem Start wurde davon ausgegangen, dass für die Strecke wohl eine knappe halbe Stunde erforderlich wäre - durfte außerdem Lokalmatador Rudi Kasper sein. Als Vierter bei den Männern in 26:33 Minuten ließ der 65-Jährige manchen jungen Starter beim Passieren der gelben Bojen hinter sich. Übung macht eben doch den Meister. Seit 1946 nämlich zieht es Kasper regelmäßig in die Fluten. "Wir sind in der Mulde groß geworden", begründete er sein Faible fürs Schwimmen.