Förderung Förderung: Bund gibt 50.000 Euro für das Bauhaus
Berlin/Dessau/MZ - Das Land Sachsen-Anhalt erhält aus dem Bundesförderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“ im Jahr 2013 weitere 800 000 Euro für bedeutende Kulturprojekte zur Verfügung, 50 000 Euro davon fließen nach Dessau. „Die Vorhaben unterstreichen einmal mehr das große Engagement des Bundes und des Landes zugunsten von Kunst und Kultur in Sachsen-Anhalt“, sagte Kulturstaatsminister Bernd Neumann. „Ich bin mir sicher, dass dies die touristische Attraktivität dieser Landeseinrichtungen weiter stärken wird.“
Die Projekte sind dabei vielfältig: Die Stiftung Bauhaus Dessau erhält 50 000 Euro für Sanierungsarbeiten am Bauhausgebäude. Für den Umbau der Küchenmeisterei von Schloss Neuenburg bei Freyburg zu einer Burgwirtschaft werden 250 000 Euro zur Verfügung gestellt. Die ebenfalls zur Stiftung Dome und Schlösser Sachsen-Anhalt gehörende Burg Falkenstein wird mit 75 000 Euro unterstützt, um das Kassengebäude und den Museumsladen neu zu errichten. Ein faszinierendes Projekt plant das Landesmuseum für Vorgeschichte. Der Bund beteiligt sich mit bis zu 150 000 Euro an der Sicherung und Untersuchung des geborgenen Massengrabs von Lützen aus dem dreißigjährigen Krieg.
Mit dem Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“ leistet der Kulturstaatsminister seit 2004 zusätzliche Unterstützung für die Kulturarbeit in den neuen Bundesländern. In den Jahren 2004 bis 2013 sind vom Bund fast 63 Millionen Euro bereitgestellt worden. Die ostdeutschen Bundesländer erbringen in dem Programm eine „Ko-Finanzierung“ der Projekte in Höhe der Bundesförderung.