1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Flugplatz "Hugo Junkers" : Flugplatz "Hugo Junkers" in Dessau: Krach über den Wolken - Vielflieger verärgern Anwohner

Flugplatz "Hugo Junkers"  Flugplatz "Hugo Junkers" in Dessau: Krach über den Wolken - Vielflieger verärgern Anwohner

Von Silvia Bürkmann 25.01.2021, 11:15
Flugplatzleiter Peter Christian Klein hat im „Tower“ den Überblick über das Geschehen auf dem Verkehrsflugplatz „Hugo Junkers“ in Dessau.
Flugplatzleiter Peter Christian Klein hat im „Tower“ den Überblick über das Geschehen auf dem Verkehrsflugplatz „Hugo Junkers“ in Dessau. thomas Ruttke

Dessau - Sie haben sich am Himmel über Dessau getummelt. Am vorvorigen Sonntag wurden die Nachbarwohngebiete vom Dessauer Flugplatz vom Vormittag bis Abend laut beschallt mit den Geräuschen von startenden und landenden Flugzeugen.

„Warum unternehmen unsere Grünen-Politiker nichts gegen dieses umweltschädliche und lärmintensive Treiben?“, fragt Anwohnerin Gabryele Bärenwald und schimpft: „Normale Bürger werden doch mit immer neuen Abgaben zum Schutz der Umwelt beauflagt!“

Stadtwerke Dessau sprechen von normalen Flugbewegungen während der regulären Betriebszeiten

Was war da los im Dessauer Westen zwischen Siedlung und Kleinkühnau? „Die Starts und Landungen am 17. Januar zwischen 9 Uhr und 19 Uhr waren normale Flugbewegungen während der regulären Betriebszeiten unseres Verkehrslandeplatzes“, gibt Stadtwerkesprecher Christian Mattke Auskunft. Der Verkehrsflugplatz sei derzeit von keinerlei pandemiebedingten Einschränkungen betroffen. Im Fugplatzgebäude und Bereichen, in denen die Abstandsregel nicht eingehalten werden kann, ist die Mund-Nase-Bedeckung verpflichtend, so Mattke. Der Wohnmobilstellplatz hingegen ist derzeit für touristische Zwecke nicht nutzbar.

Was aber ist nun aktuell erlaubt bei den strengen Kontaktbeschränkungen? Welche Flüge sich nun am Sonntag in die Lüfte schraubten oder landeten, ist im Tower-Logbuch vermerkt. Insgesamt haben 32 Flüge den Dessauer Verkehrsflugplatz angeflogen und genutzt, einschließlich der Starts und Landungen. Das gute Wetter und das freie Wochenende haben die Individualsportler zur Anlage An der Landebahn gezogen, hat sich der DVV-Pressesprecher umgehört.

Auch lassen die aktuellen Corona-Einschränkungen hier ein Fenster offen: kontaktloser Individualsport bleibt erlaubt. In einem Flugzeug also dürfen Personen des eigenen Hausstands fliegen oder mit einem Gast aus einem fremden Hausstand, dann jedoch mit Mund-Nasen-Schutz.

Weiterhin zulässig sind aktuell auch Flüge zur Pilotenausbildung für den gewerblichen Bereich. „Es gibt hier keine Flugschule mit Flugstunden für den privaten Pilotenschein und die Lizenz“, erläutert Mattke. Aber wenn sich Berufspiloten für gewerbliche Zwecke aus- und weiterbilden, dann dürfen sie auf ihren Strecken auch den Verkehrsflugplatz in Dessau anfliegen und hier landen, gegen Entgelt entsprechend Masse und Lärmkategorie.

Bei stabiler Wetterlage und gutem Flugwetter ist also wie am vergangenen Sonntag auf dem Airport Dessau mit entsprechenden Flugbewegungen zu rechnen. Genutzt wird der Verkehrsflughafen vor allem von Motorflugzeugen bis 5,7 Tonnen Nutzlast. Zugelassen sind aber auch unter anderem Hubschrauber und Motorsegler. Zur privaten Nutzung starten in Dessau auch Ultraleichtflugzeuge und Segelflugzeuge zum Himmelsritt. (mz)