Auf Schulhof der Friederikenschule Feiern im zweiten Anlauf: Im Mai absagtes Dessauer Nordfest soll nun am Sonnabend stattfinden
Im Mai verhinderte Regen das Comeback für das Nordfest in Dessau-Nord. Nun wird ein zweiter Anlauf genommen. Was alles geplant ist.

Dessau/MZ. - Alles war bestens vorbereitet. Doch dann fiel die geplante Wiederbelebung des Nordfestes am 25. Mai buchstäblich ins Wasser, da es an diesem Sonntag so stark regnete, dass die Organisatoren kurzfristig vorher die Reißleine zogen.
Jetzt wird auf den sprichwörtlich goldenen Oktober gehofft, wenn im zweiten Anlauf, am Samstag, dem 11. Oktober, auf dem Schulhof der Friederikenschule das Fest endlich über die Bühne gehen soll.
Schon in den 1990er Jahren war das Nordfest die prägende Veranstaltung für Dessaus einwohnerstärksten Stadtbezirk. Doch irgendwann schlief alles ein. Der im vorigen Herbst neu konstituierte Stadtbezirksbeirat innerstädtisch Nord schrieb die Wiederbelebung des Nordfestes gleich in der ersten Sitzung auf seine Agenda.
Mit dem Kiez-Verein wurde ein wichtiger Mitorganisator gefunden. „Wir wollen den Vereinen und anderen Akteuren aus Dessau-Nord die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren und den Bewohnern einen Ort für Begegnungen schaffen“, fasst Günther Luft, (CDU), der Vorsitzende des Stadtbezirksbeirats innerstädtisch Nord, die Philosophie des wiederbelebten Nordfestes zusammen. Wie schon im Frühjahr geplant, wird auch am 11. Oktober, von 14 bis 21 Uhr auf dem Schulhof bei freiem Eintritt gefeiert.
Vereine und engagierte Akteure aus Dessau-Nord stellen sich von 14 bis 18 Uhr an Ständen und in Präsentationen vor. Verschiedene Mitmachangebote sowie Kinderschminken wird es geben. Der Abiturjahrgang des Philanthropinums möchte die Abi-Kasse mit einem Kuchenverkauf füllen. Ab dem späten Nachmittag wird der Grill angeworfen. Gastronomen aus dem Nord-Kiez sorgen zusätzlich für Speis und Trank. Von 18 bis 21 Uhr bringen DJs die Tanzfläche auf dem Schulhof zum Glühen. Von 17 bis 22 Uhr verwandelt das Kiez-Kino mit verschiedenen Filmbeiträgen die Turnhalle am Friederikenplatz zu einem Kinosaal.
Beiträge der Kinderredaktion des Offenen Kanals Dessau sind ebenso zu sehen wie Dokumentationen über Dessau-Nord von früher und heute sowie Filme über das Klink-Festival und die preisgekrönte Reportage „Noch einmal Walzer“ über das Dessauer One Community-Projekt, mit Dessauer Senioren und ausländischen Studenten der Hochschule Anhalt.
Leo Schlaikier (Liberales Bürgerforum), zweiter Vorsitzender des Stadtbezirksbeirats und einer der Mitorganisatoren, betont: „Es ist das erste Nordfest seit langem. Jahr für Jahr wollen wir es gerne mit möglichst breiter Beteiligung weiterentwickeln. Daher sind wir auch für Wünsche und Anregungen sowie Interesse am Mitmachen offen.“