1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ex-Bürgermeister von Dessau: Ex-Bürgermeister von Dessau: Wird Kessing Chef des DLV?

Ex-Bürgermeister von Dessau Ex-Bürgermeister von Dessau: Wird Kessing Chef des DLV?

29.03.2017, 13:34
Jürgen Kessing will Chef des Deutschen Leichtathletikverbandes werden.
Jürgen Kessing will Chef des Deutschen Leichtathletikverbandes werden. DPA

Bietigheim-Bissingen - Jürgen Kessing, der ehemalige Dessauer Finanzdezernent und Bürgermeister und ehemalige Präsident des Handball-Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV, will Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes und damit Nachfolger von Clemens Prokop werden.

Kessing, der am Dienstag 60. Geburtstag feierte, ist derzeit Bürgermeister in Bietigheim-Bissingen in Baden-Württemberg. Der SPD-Mann hatte sich dort 2004 überraschend gegen einen CDU-Mann durchgesetzt und war 2012 wiedergewählt worden. Ohne Gegenkandidaten und mit 96,2 Prozent der Stimmen. Die Kontakte nach Dessau sind nie abgerissen. Gerade erst hatte er Handball-Fans des DRHV empfangen, als diese zum Auswärtsspiel in Bietigheim zu Gast waren.

DLV-Chef Prokop hört im November auf

Prokop, hauptberuflich Direktor des Amtsgerichts Regensburg, hört Ende November als Chef des 850 000 Mitglieder zählenden Verbandes auf. Er gilt als einer der profiliertesten deutschen Sportfunktionäre. Der Jurist hat sich vor allem als Anti-Doping-Experte einen Namen gemacht, nach dem Verbandstag in Darmstadt wird er nur noch für die Organisation der EM in Berlin 2018 weiterarbeiten.

Kessing traut sich die Nachfolge durchaus zu. „Das ist alles eine Frage der Organisation, denke ich“, sagte der Politiker der Nachrichtenagentur DPA. „Ich habe mein ganzes Leben lang immer viele Dinge parallel gemacht und musste das organisieren.“ Bei den Deutschen Meisterschaften im Juli in Erfurt will sich Kessing dem Verbandsrat vorstellen. „Ich bin gefragt worden, und ich stehe als Kandidat zur Verfügung“, versichert der einstige Zehnkämpfer.

Kessing gilt als Seiteneinsteiger

In seiner 43 000-Einwohner-Stadt nahe Stuttgart haben andere Parteien bereits Bedenken geäußert. Wie will der OB das nebenbei schaffen? „Sonst schreit alle Welt immer, man soll ein Ehrenamt übernehmen“, sagt Jürgen Scholz. Der württembergische Leichtathletikverbandschef hatte Kessing („Der klassische Seiteneinsteiger“) vorgeschlagen. Eine Findungskommission zurrte die Personalie fest. Die Wahl soll beim Verbandstag im November in Darmstadt erfolgen. (mz/dpa)